Psychologie: Wahrnehmung

Psychologie: Wahrnehmung

10th - 11th Grade

10 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Indian Policies

Indian Policies

9th - 12th Grade

14 Qs

ancient india

ancient india

6th Grade - Professional Development

15 Qs

WPII_8_eN_Agenda 2030

WPII_8_eN_Agenda 2030

1st - 12th Grade

12 Qs

Andres Bonifacio's Life

Andres Bonifacio's Life

3rd - 12th Grade

10 Qs

Enlightenment

Enlightenment

7th - 10th Grade

15 Qs

Innovation

Innovation

11th Grade

11 Qs

Human Persons as Oriented Towards Their Impending Death

Human Persons as Oriented Towards Their Impending Death

11th Grade

10 Qs

AZADI KA AMRIT MAHOTSAV

AZADI KA AMRIT MAHOTSAV

6th - 12th Grade

15 Qs

Psychologie: Wahrnehmung

Psychologie: Wahrnehmung

Assessment

Quiz

Social Studies

10th - 11th Grade

Hard

Created by

Magdalena Panxhaj

Used 17+ times

FREE Resource

AI

Enhance your content

Add similar questions
Adjust reading levels
Convert to real-world scenario
Translate activity
More...

10 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

2 mins • 1 pt

Media Image

Eine der einflussreichsten Strömungen in der Wahrnehmungspsychologie ist

die Tiefenpsychologie

die Gestaltpsychologie

der Behaviorismus

der Kognitivismus

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

2 mins • 1 pt

Der Grundsatz der Gestaltpsychologie besagt, dass

die Gestalt immer mehr als die bloße Summe seiner Teile ist.

die Gestalt aus einem Teil besteht.

die Gestalt nie erkannt werden kann.

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

2 mins • 1 pt

Media Image

Die olympischen Ringe nehmen wir nach dem Gesetz

des guten Verlaufs wahr.

der Prägnanz wahr.

der Nähe wahr.

der Verbundenheit wahr.

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

2 mins • 1 pt

Die Selektivität der Wahrnehmung beschreibt, dass unsere Wahrnehmung

immer allumfassend ist.

nur Dinge wahrnimmt die wir sehen wollen.

nicht immer alles wahrnimmt.

sich nie irrt.

5.

MULTIPLE SELECT QUESTION

2 mins • 1 pt

Beispiele für die Selektivität der Wahrnehmungen sind

der "Blinde Fleck"

die Farbenblindheit

die Veränderungsblindheit

die Unaufmerksamkeitsblindheit

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

2 mins • 1 pt

Was ist Wahrnehmung nicht?

Kontextabhängig

Begrifssabhängig

Universal

Mehrdeutig

7.

MULTIPLE SELECT QUESTION

2 mins • 1 pt

Media Image

"Priming" beschreibt einen Vorgang bei dem...

...Kategorien aktiviert werden.

...das top-down Prinzip verwendet wird.

....Erwartungen entstehen.

....das bottom-up Prinzip verwendet wird.

Create a free account and access millions of resources

Create resources

Host any resource

Get auto-graded reports

Google

Continue with Google

Email

Continue with Email

Classlink

Continue with Classlink

Clever

Continue with Clever

or continue with

Microsoft

Microsoft

Apple

Apple

Others

Others

By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy

Already have an account?