Kaufmann, Firma, HGB-Vollmachten, Handelsregister

Kaufmann, Firma, HGB-Vollmachten, Handelsregister

11th - 12th Grade

20 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

wechselpräpositionen

wechselpräpositionen

KG - University

18 Qs

Corona

Corona

5th - 12th Grade

21 Qs

Betriebstechnik_1Jg

Betriebstechnik_1Jg

9th - 12th Grade

20 Qs

Führung und Zusammenarbeit

Führung und Zusammenarbeit

12th Grade

16 Qs

BFW PB12 1.01 - 1.05

BFW PB12 1.01 - 1.05

11th Grade

18 Qs

Betriebliches Management Quiz

Betriebliches Management Quiz

12th Grade

17 Qs

Repetitorium BWL

Repetitorium BWL

11th Grade - University

19 Qs

Museumsraum: Realismus

Museumsraum: Realismus

12th Grade

17 Qs

Kaufmann, Firma, HGB-Vollmachten, Handelsregister

Kaufmann, Firma, HGB-Vollmachten, Handelsregister

Assessment

Quiz

Education, Special Education, Business

11th - 12th Grade

Hard

Created by

Krstn Oltrgg

Used 86+ times

FREE Resource

20 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE SELECT QUESTION

20 sec • 1 pt

Bei welchen der Folgenden handelt es sich um Kaufmannseigenschaften gem. HGB?

Formkaufmann

Kannkaufmann

Wahlkaufmann

Musskaufmann

Istkaufmann

2.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Welche Aussagen zum Kannkaufmann sind richtig?

Wer Kannkaufmann wird, trägt ausschließlich die Rechtsform e.K.

Kannkaufmann können Kleingewerbetreibende sowie land- und forstwirtschaftliche Betriebe werden.

Mögliche Rechtsformen für Kannkaufleute sind e.K., e.Kfm. sowie e.Kffr.

Der Kannkaufmann ist Kaufmann kraft Wahlrecht.

Der Kannkaufmann wird nicht im Handelsregister eingetragen.

3.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Welche Aussagen zum Istkaufmann sind nicht richtig?

Der Istkaufmann ist Kaufmann und muss sich daher nicht mehr im Handelsregister eintragen lassen.

Beispiele für Istkaufleute sind u.a. Groß- und Einzelhandelsbetriebe in der Rechtsform der OHG oder KG.

Der Istkaufmann ist Kaufmann kraft Gewerbetrieb.

Beispiele für Istkaufleute sind u.a. Groß- und Einzelhandelsbetriebe in der Rechtsform der GmbH oder AG.

Beispiele für Istkaufleute sind u.a. Groß- und Einzelhandelsbetriebe in der Rechtsform der GbR oder des e.K.

4.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Welche Aussagen zum Formkaufmann sind richtig?

Formkaufleute haben eine Eintragungspflicht im Handelsregister.

Der Formkaufmann ist Kaufmann kraft Rechtsform.

Formkaufleute sind alle Kapitalgesellschaften sowie eingetragene Genossenschaften.

Der Formkaufmann ist Kaufmann kraft Gewerbebetrieb.

Formkaufleute sind alle Personengesellschaften sowie eingetragene Genossenschaften.

5.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche der folgenden sind Kaufleute i.S.d. HGB?

Jochen Hagedorn, Steuerberater

Bergbahn OHG

Gewürzhandel Spicy UG (haftungsbeschränkt)

Notariat Hermann Dürr

Privatförsterei Rothwild e.K.

6.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche der folgenden sind keine Kaufleute i.S.d. HGB?

Arztpraxis Dr. Marten Horch, HNO-Arzt

Paul Zacharias KG

Kiosk am Bahnhof e.Kfm.

Dollmann AG

Würstchenbude Anneke Fleischer

7.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche der nachgenannten sind Kriterien für ein Handelsgewerbe mit kaufmännischen Geschäftsbetrieb?

Nach außen als Handelsgewerbe erkennbar

Gewinnerzielungsabsicht

Umsatz- und Vermögenshöhe

Selbstständige und auf Dauer angelegte Tätigkeit

Mitarbeiteranzahl und Anzahl an Zweigniederlassungen

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?