THW Grundausbildung Theorie Teil 8 Wasser

THW Grundausbildung Theorie Teil 8 Wasser

Professional Development

14 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Wagenprüfung, Bremsprobe und der ganze Rest

Wagenprüfung, Bremsprobe und der ganze Rest

Professional Development

15 Qs

Bremsen

Bremsen

Professional Development

11 Qs

L1PB2- Wiederholung Lektionen 1-4

L1PB2- Wiederholung Lektionen 1-4

Professional Development

18 Qs

Berufe in der Windenergie

Berufe in der Windenergie

Professional Development

9 Qs

BU - Alternativen (EU/GF/DD)

BU - Alternativen (EU/GF/DD)

Professional Development

12 Qs

Dienstpläne und Krankenanstalten-Arbeitszeitgesetz

Dienstpläne und Krankenanstalten-Arbeitszeitgesetz

Professional Development

12 Qs

Gesundheit am Arbeitspaltz

Gesundheit am Arbeitspaltz

Professional Development

11 Qs

Design

Design

Professional Development

12 Qs

THW Grundausbildung Theorie Teil 8 Wasser

THW Grundausbildung Theorie Teil 8 Wasser

Assessment

Quiz

Professional Development

Professional Development

Easy

Created by

Peter Appel

Used 1+ times

FREE Resource

14 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Was bedeutet der Begriff

„Oberstrom“?

Oberflächenströmung

In Richtung Quelle bezogene

Ortsangabe

In Richtung Mündung bezogene

Ortsangabe

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Was ist ausschlaggebend für die Be-

zeichnung „linkes Ufer“ und „rechtes

Ufer“?

Die Stromrichtung

Der eigene Standort

Die Himmelsrichtung

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Was ist beim Durchschreiten

unbekannter Gewässer als erste

Maßnahme durchzuführen?

Übergangsstelle kennzeichnen

Beschaffenheit der Übergangstelle

feststellen (Tiefen loten)

Erkundende Helfer/innen sichern

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Zwei Helfer/innen haben den Auftrag,

ein langes Rohr quer durch ein

unbekanntes fließendes Gewässer zu

tragen. Wie ist die Last zu tragen?

Das Tragen von Lasten durch

unbekanntes fließendes Gewässer ist

verboten.

Nach Oberstrom

Nach Unterstrom

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Wie muss ein/e am oder im Wasser

arbeitende/r Helfer/in korrekt

gesichert werden?

Mit Schnürbund

Mit Schwimmhilfe

Mit Sicherungsseil und THW-

Rettungsweste

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Wie sind an besonders gefährdeten

Einsatzpunkten am Wasser

eingesetzte Helfer/innen zu sichern?

Nur mit Sicherheitsseil

Nur mit Rettungsweste

Mit Sicherungsseil und THW-

Rettungsweste

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Wie weit soll ein Sandsack nach dem

Verschließen gefüllt sein?

Zu ca. 50 %

Zu ca. 66 %

Zu ca. 100 %

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?