Ein Axiom oder Prinzip ...
Newtons Axiome

Quiz
•
Physics
•
11th - 12th Grade
•
Hard
Ralf Gutmann
Used 57+ times
FREE Resource
Student preview

25 questions
Show all answers
1.
MULTIPLE SELECT QUESTION
1 min • 1 pt
... ist ein Grundsatz, der nicht begründet werden kann
... bildet die allgemeine Grundlage, aus der einzelne Gesetze hergeleitet werden können.
... muss immer auf andere Axiome zurückgeführt werden.
... darf nicht zu Widersprüchen führen
... stellt die unbeweisbare Basis einer Theorie dar.
2.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
1 min • 1 pt
Das erste Axiom Newtons wird außerdem bezeichnet als Prinzip der ...
... Reibung
... Masse
... Trägheit
... Gravitation
... Bewegung
3.
MULTIPLE SELECT QUESTION
1 min • 1 pt
Welche Objekte besitzen Trägheit?
Alle Objekte mit Masse
Nur Objekte in Ruhe
Nur Objekte in Bewegung
Nur Objekte, deren Bewegung sich ändert
Nur Objekte ohne Gravitation
4.
MULTIPLE SELECT QUESTION
1 min • 1 pt
Die Raumsonde Voyager bewegt sich weiterhin von der Erde weg, weil ...
... sie immer wieder ihre Antrieb startet
... sie durch den Start immer noch vorwärts beschleunigt wird
... sie durch keine Reibung gebremst wird
... sie durch die Gravitation der Sonne angetrieben wird
... sie aus träger Materie besteht
5.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
1 min • 1 pt
Wie bewegt sich ein Objekt, auf die eine resultierende Kraft von 0 N wirkt?
langsamer werden auf einer geradlinigen Bahn
schneller werden auf einer geraden Linie
unbeschleunigt in eine geradlinigen Richtung
unbeschleuinigt auf einer gebogenen Bahn
langsamer werdend auf einer gekrümmten Linie
6.
MULTIPLE SELECT QUESTION
1 min • 1 pt
Newtons erstes Axiom besagt, dass ...
... Kraft und Trägheit sich gegenseitig aufheben.
...ohne Kraft alle Bewegungen stoppen.
... ein ruhendes Objekt ohne Krafteinwirkung in Ruhe bleibt.
... sich bewegendes Objekt ohne Krafteinwirkung in Bewegung bleibt.
... Reibung durch Trägheit entwertet wird.
7.
MULTIPLE SELECT QUESTION
1 min • 1 pt
Welche Art von Kräften verursachen Bewegungsänderungen?
Kräfte im Gleichgewicht
wechselwirkende Kräfte
resultierende Kräfte, die 0 N betragen
Kräfte , die nicht im Gleichgewicht sind
resultierende Kräfte, die mehr als 0 N betragen
Create a free account and access millions of resources
Popular Resources on Quizizz
15 questions
Multiplication Facts

Quiz
•
4th Grade
20 questions
Math Review - Grade 6

Quiz
•
6th Grade
20 questions
math review

Quiz
•
4th Grade
5 questions
capitalization in sentences

Quiz
•
5th - 8th Grade
10 questions
Juneteenth History and Significance

Interactive video
•
5th - 8th Grade
15 questions
Adding and Subtracting Fractions

Quiz
•
5th Grade
10 questions
R2H Day One Internship Expectation Review Guidelines

Quiz
•
Professional Development
12 questions
Dividing Fractions

Quiz
•
6th Grade