Grundlagen Alkane bis Alkohole

Grundlagen Alkane bis Alkohole

9th - 12th Grade

15 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Chemische Reaktionen erforschen

Chemische Reaktionen erforschen

7th - 12th Grade

10 Qs

Periodensystem Einführung 1.HAS

Periodensystem Einführung 1.HAS

8th - 12th Grade

15 Qs

Wasser

Wasser

8th - 12th Grade

10 Qs

Zwischenmolekulare Kräfte

Zwischenmolekulare Kräfte

12th Grade - University

11 Qs

Grundwissen 9.KLasse

Grundwissen 9.KLasse

9th Grade

12 Qs

Elektronenpaarbindung und Lewis-Schreibweise

Elektronenpaarbindung und Lewis-Schreibweise

9th Grade

12 Qs

Wiederholung Stoffteilchen und Stoffklassen

Wiederholung Stoffteilchen und Stoffklassen

10th Grade

14 Qs

Übung Chemie Querbeet

Übung Chemie Querbeet

10th Grade

15 Qs

Grundlagen Alkane bis Alkohole

Grundlagen Alkane bis Alkohole

Assessment

Quiz

Chemistry

9th - 12th Grade

Hard

Created by

Johannes Rohrmann

Used 8+ times

FREE Resource

15 questions

Show all answers

1.

OPEN ENDED QUESTION

2 mins • 1 pt

Media Image

Benenne das dargestellte Molekül entsprechend der IUPAC-Regeln, die im Unterricht behandelt wurden.

Evaluate responses using AI:

OFF

2.

FILL IN THE BLANK QUESTION

30 sec • 1 pt

Die Vorsilbe "Hexa-" weißt auf wieviele Kohlenstoffatome in dem Molekül hin?

3.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

Bei welcher der folgenden Verbindungen handelt es sich um einen ungesättigten Kohlenwasserstoff?

Hexan

Penten

Butin

Ethan

4.

OPEN ENDED QUESTION

3 mins • 1 pt

Media Image

Erkläre anhand der Abbildung, warum kurzkettige Alkohole in Wasser löslich sind, langkettige Alkohole jedoch nicht.

Evaluate responses using AI:

OFF

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Bromwasser wird mit einem Kohlenwasserstoff vermischt. Nach kurzer Zeit ist eine Entfärbung des Bromwassers zu beobachten. Worauf weißt diese Beobachtung hin?

Es handelte sich um einen kurzkettigen Kohlenwasserstoff.

Der Kohlenwasserstoff war ein Alkohol.

Der Kohlenwasserstoff war ungesättigt.

Der Kohlenwasserstoff war verzweigt.

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Was kennzeichnet eine polare Elektronenpaarbindung?

Die beiden Bindungspartner haben die gleiche Elektronegativität und teilen sich das Elektronenpaar gerecht. Sie sind ungeladen.

Die Valenzelektronen des schwächeren Bindungspartner gehen vollständig "in den Besitz" des anderen Partners über.

Unterschiedliche Ionen ziehen sich bei der Elektronenpaarbidung sehr stark an.

Die beiden Bindungspartner haben sehr unterschiedliche Elektronegativitätswerte. Ein Partner zieht das Elektronenpaar stärker an als der andere.

7.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • Ungraded

Welche Wechselwirkungen wirken zwischen Kohlenwasserstoffen?

Wasserstoffbrückenbindungen

Van-der-Waals-Bindungen

Kovalente Elektronenpaarbindungen

Ionenbindungen

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?