PK Demokratie - 2/3 - Wahlen

PK Demokratie - 2/3 - Wahlen

8th - 12th Grade

11 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Eighteenth Century political formations

Eighteenth Century political formations

6th - 8th Grade

8 Qs

Legislative Branch

Legislative Branch

12th Grade

10 Qs

Wojna Rosyjsko-Ukraińska 2022

Wojna Rosyjsko-Ukraińska 2022

6th - 8th Grade

15 Qs

Beobachtungsfehler

Beobachtungsfehler

10th - 12th Grade

15 Qs

Judicial Branch Warmup #2

Judicial Branch Warmup #2

8th Grade

10 Qs

IPS - Demokrasi Terpimpin

IPS - Demokrasi Terpimpin

KG - Professional Development

10 Qs

child labour

child labour

6th - 12th Grade

13 Qs

The French and Indian War

The French and Indian War

6th - 8th Grade

10 Qs

PK Demokratie - 2/3 - Wahlen

PK Demokratie - 2/3 - Wahlen

Assessment

Quiz

Social Studies

8th - 12th Grade

Hard

Created by

Micha H.

Used 52+ times

FREE Resource

AI

Enhance your content

Add similar questions
Adjust reading levels
Convert to real-world scenario
Translate activity
More...

11 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE SELECT QUESTION

5 mins • 1 pt

Welche Begriffe gehören zur Erklärung der Funktion von Wahlen in Deutschland?

Partizipation

Kontrolle

Legitimation

Subtraktion

Meinungsabbild

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

5 mins • 1 pt

Wie erklärt man den Begriff Partizipation?

Dieser Begriff meint, dass die Bürger mit der Wahl und ihrer Stimme den Volksvertretern die Erlaubnis geben, die politischen Entscheidungen zu treffen und diesen auch das nötige Vertrauen entgegen bringen.

Dieser Begriff meint, dass Wahlen dazu dienen, dass die Bevölkerung an den politischen Entscheidungen beteiligt wird und Volksvertreter dann als Bindeglied zur Politik dienen.

Dieser Begriff meint, dass durch die Wahlen die Interessen des Volkes aufgezeigt werden und auch aufgezeigt wird, welche Stimmung zur aktuellen Politik herrscht.

Dieser Begriff meint, dass Politiker durch den Wiederwahlmechanismus motiviert werden, die Interessen des Volkes zu berücksichtigen und dass durch die Wahl von vielen Parteien die Möglichkeit besteht, dass diese sich gegenseitig kontrollieren.

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

5 mins • 1 pt

Wie erklärt man den Begriff Legitimation?

Dieser Begriff meint, dass Politiker durch den Wiederwahlmechanismus motiviert werden, die Interessen des Volkes zu berücksichtigen und dass durch die Wahl von vielen Parteien die Möglichkeit besteht, dass diese sich gegenseitig kontrollieren.

Dieser Begriff meint, dass Wahlen dazu dienen, dass die Bevölkerung an den politischen Entscheidungen beteiligt wird und Volksvertreter dann als Bindeglied zur Politik dienen.

Dieser Begriff meint, dass die Bürger mit der Wahl und ihrer Stimme den Volksvertretern die Erlaubnis geben, die politischen Entscheidungen zu treffen und diesen auch das nötige Vertrauen entgegen bringen.

Dieser Begriff meint, dass durch die Wahlen die Interessen des Volkes aufgezeigt werden und auch aufgezeigt wird, welche Stimmung zur aktuellen Politik herrscht.

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

5 mins • 1 pt

Wie erklärt man den Begriff Kontrolle?

Dieser Begriff meint, dass Wahlen dazu dienen, dass die Bevölkerung an den politischen Entscheidungen beteiligt wird und Volksvertreter dann als Bindeglied zur Politik dienen.

Dieser Begriff meint, dass durch die Wahlen die Interessen des Volkes aufgezeigt werden und auch aufgezeigt wird, welche Stimmung zur aktuellen Politik herrscht.

Dieser Begriff meint, dass die Bürger mit der Wahl und ihrer Stimme den Volksvertretern die Erlaubnis geben, die politischen Entscheidungen zu treffen und diesen auch das nötige Vertrauen entgegen bringen.

Dieser Begriff meint, dass Politiker durch den Wiederwahlmechanismus motiviert werden, die Interessen des Volkes zu berücksichtigen und dass durch die Wahl von vielen Parteien die Möglichkeit besteht, dass diese sich gegenseitig kontrollieren.

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

5 mins • 1 pt

Wie erklärt man die Funktion Meinungsabbild?

Dieser Begriff meint, dass durch die Wahlen die Interessen des Volkes aufgezeigt werden und auch aufgezeigt wird, welche Stimmung zur aktuellen Politik herrscht.

Dieser Begriff meint, dass Politiker durch den Wiederwahlmechanismus motiviert werden, die Interessen des Volkes zu berücksichtigen und dass durch die Wahl von vielen Parteien die Möglichkeit besteht, dass diese sich gegenseitig kontrollieren.

Dieser Begriff meint, dass die Bürger mit der Wahl und ihrer Stimme den Volksvertretern die Erlaubnis geben, die politischen Entscheidungen zu treffen und diesen auch das nötige Vertrauen entgegen bringen.

Dieser Begriff meint, dass Wahlen dazu dienen, dass die Bevölkerung an den politischen Entscheidungen beteiligt wird und Volksvertreter dann als Bindeglied zur Politik dienen.

6.

MULTIPLE SELECT QUESTION

5 mins • 1 pt

Welchen Prinzipien müssen demokratische Wahlen in Deutschland folgen?

frei

gleich

geheim

allgemein

direkt

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

5 mins • 1 pt

Gleiche Wahlen...

...müssen demokratische Wahlen sein, damit niemand feststellen kann, wie der einzelne

Bürger gewählt hat. Nur so ist eine Stimmabgabe ohne Zwang oder unzulässige Beeinflussung

gewährleistet.

...sind Wahlen, bei denen jeder Wähler mit seiner Stimme den gleichen Einfluss auf das

Wahlergebnis hat.

...sind Wahlen, wenn die Stimmabgabe ohne Druck erfolgt und auf die Wählenden kein

Zwang ausgeübt wird. Keinem Wähler dürfen wegen seiner Wahlentscheidung Nachteile

entstehen. Demokratische Wahlen müssen auch eine Auswahl echter politischer Alternativen

bieten.

...ist eine Wahl, bei der grundsätzlich alle Staatsbürger wählen und gewählt werden

können – unabhängig von Geschlecht, Hautfarbe, Sprache, Einkommen oder Besitz, Beruf,

Bildung, Konfession oder politischer Überzeugung.

...sind Wahlen, bei denen die Abgeordneten direkt und allein durch die Stimmabgabe der

Wähler bestimmt werden, ohne dass ein „fremder Wille“ dazwischengeschaltet ist.

Create a free account and access millions of resources

Create resources

Host any resource

Get auto-graded reports

Google

Continue with Google

Email

Continue with Email

Classlink

Continue with Classlink

Clever

Continue with Clever

or continue with

Microsoft

Microsoft

Apple

Apple

Others

Others

By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy

Already have an account?