Rechtsgrundlagen

Rechtsgrundlagen

Professional Development

23 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Ethans quiz

Ethans quiz

4th Grade - Professional Development

20 Qs

Wiederholung: Atmung & Muskel & Skelett

Wiederholung: Atmung & Muskel & Skelett

Professional Development

19 Qs

Simponi August

Simponi August

Professional Development

26 Qs

space facts and history

space facts and history

KG - Professional Development

28 Qs

How X-Rays Work and What is Radiation

How X-Rays Work and What is Radiation

11th Grade - Professional Development

20 Qs

FG I - Wiederholung

FG I - Wiederholung

Professional Development

21 Qs

Visitors 14-18

Visitors 14-18

Professional Development

21 Qs

Avathon

Avathon

KG - Professional Development

20 Qs

Rechtsgrundlagen

Rechtsgrundlagen

Assessment

Quiz

Science

Professional Development

Easy

Created by

Feuerwehr Gilserberg

Used 1+ times

FREE Resource

AI

Enhance your content in a minute

Add similar questions
Adjust reading levels
Convert to real-world scenario
Translate activity
More...

23 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Grundrechte dürfen laut §64 HBKG eingeschränkt werden?
Die Freizügigkeit der Person
Die Unverletzlichkeit der Wohnung
Gewährleistung des Eigentums
Die Versammlungsfreiheit

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Feuerwehrdienstvorschrift (FwDV) legt die Regeln für den Einsatz mit GABC-Stoffen fest?
die FwDV 100
die FwDV 14
die FwDV 500

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie müssen nach der FwDV 1 „Grundtätigkeiten“ die Übenden bei Selbstrettungsübungen gegen Absturz zusätzlich gesichert sein?
durch Anlegen einer zusätzlichen Feuerwehrleine am Feuerwehr-Haltegurt
vorzugsweise über einen Auffanggurt und Kernmanteldynamikseil
durch Anlegen von zwei zusätzlichen Feuerwehrleinen an den Oberarmen

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Der Gruppenführer befiehlt, dass sich der Angriffstrupp mit Atemschutz ausrüsten soll. Darf sich jeder Feuerwehrangehörige mit Atemschutzgeräten ausrüsten?
Ja, jeder Feuerwehrangehörige, der den Grundausbildungslehrgang erfolgreich abgeschlossen hat, darf sich mit Atemschutzgeräten ausrüsten.
Nein, nur besonders ausgebildete und gesundheitlich untersuchte Feuerwehrangehörige dürfen Atemschutzgeräte benutzen.
Ja, wenn der Feuerwehrangehörige als Truppmann eingesetzt wird und der Truppführer besonders ausgebildet ist.

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was gehört zu den Pflichtaufgaben der Feuerwehr?
Hilfe leisten bei Bränden, Explosionen, Unfällen oder anderen Notlagen, insbesondere durch schadenbringende Naturereignisse
schnellstmöglicher Transport von Verletzten in das nächste Krankenhaus
Verkehrsregelung im Bereich von Einsatzstellen

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Feuerwehren sind „hoheitlich“ tätig?
Pflichtfeuerwehren, Freiwillige Feuerwehren, Berufsfeuerwehren
Löschvereine mit Gemeinnützigkeit
Jugendfeuerwehren

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wer leitet, gebunden an die Weisungen des Gemeinde-/Stadtbrandinspektors, die Orts- bzw. Stadtteilfeuerwehr?
der Jugendfeuerwehrwart
der Wehrführer
der erste Vorsitzende

Create a free account and access millions of resources

Create resources

Host any resource

Get auto-graded reports

Google

Continue with Google

Email

Continue with Email

Classlink

Continue with Classlink

Clever

Continue with Clever

or continue with

Microsoft

Microsoft

Apple

Apple

Others

Others

By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy

Already have an account?