Deutschland und die EU

Deutschland und die EU

10th - 12th Grade

12 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

METAL FOUNDRY & FORMING PROCES

METAL FOUNDRY & FORMING PROCES

12th Grade

14 Qs

VK_Ostern

VK_Ostern

7th - 12th Grade

17 Qs

Fremdwörter

Fremdwörter

10th Grade

15 Qs

2F Spelling 6 nov - 10 nov

2F Spelling 6 nov - 10 nov

KG - University

10 Qs

Naamvallen oefenquiz

Naamvallen oefenquiz

KG - Professional Development

14 Qs

Service von Getränken

Service von Getränken

10th Grade

13 Qs

Fun Brain Busters

Fun Brain Busters

5th - 10th Grade

11 Qs

Quiz du passé Composé - Niveau 4

Quiz du passé Composé - Niveau 4

1st - 12th Grade

10 Qs

Deutschland und die EU

Deutschland und die EU

Assessment

Quiz

Other

10th - 12th Grade

Hard

Created by

Ka Gründler

Used 2+ times

FREE Resource

AI

Enhance your content

Add similar questions
Adjust reading levels
Convert to real-world scenario
Translate activity
More...

12 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Welche Aussage ist falsch? Die Exekutive ist ...

die ausführende Gewalt

in Deutschland unter anderem die Bundesregierung und die Landesregierungen

die gesetzgebende Gewalt, wie zum Beispiel die Regierung

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Brüssel hat eine eine hohe Relevanz für die EU, weil ...

... hier das Europäische Parlament tagt.

... hier mehrere wichtige Organe der EU sitzen, z.B. die Kommission.

hier alle wichtigen Organe der EU sitzen.

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Was trifft eher zu?

Die EU wird oft für ihre Transparenz von Deutschen gelobt.

Die EU wird eher für ihre Intransparenz kritisiert.

Weder noch: Transparenz spielt für eine Organisation wie die EU keine Rolle.

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Die EU hat genau wie Deutschlande ein Parlament, einen Rat (wie den Bundesrat) und einen Regierungschef bzw. chefin.

wahr

falsch

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Subsidiarität bedeutet ...

... das Zusammenhalten von Staaten/Bundesländern in Krisen.

... das Prinzip, erstmal regional Entscheidungen zu fällen, wenn möglich.

... das Prinzip, die mächtigste Stelle (also z.B. die Bundesregierung oder die EU-Kommission) entscheiden zu lassen.

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Die EU kann Gesetze beschließen, die unmittelbar für Mitgliedsstaaten gelten.

wahr ("Verordnungen")

falsch (es gibt nur "Richtlinien", dessen Umsetzung Staaten bestimmen)

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Es gibt einen europäischen Gerichtshof, ähnlich wie das Bundesverfassungsgericht

Falsch. Rechtsanlässe werden an nationale Gerichte delegiert.

Wahr. Er sitzt in Luxemburg.

Wahr. Er sitzt in Den Haag.

Create a free account and access millions of resources

Create resources

Host any resource

Get auto-graded reports

Google

Continue with Google

Email

Continue with Email

Classlink

Continue with Classlink

Clever

Continue with Clever

or continue with

Microsoft

Microsoft

Apple

Apple

Others

Others

By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy

Already have an account?