Bildungsprozesse im frühen Kindesalter

Bildungsprozesse im frühen Kindesalter

University

7 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Theorie der Unbildung

Theorie der Unbildung

University

5 Qs

Fake News

Fake News

KG - Professional Development

11 Qs

Ressourcen und Risiken in der Entwicklung

Ressourcen und Risiken in der Entwicklung

University

8 Qs

Das Systembrett

Das Systembrett

University

8 Qs

Quantitative Methoden Wiederholung_22.11.2022

Quantitative Methoden Wiederholung_22.11.2022

University

10 Qs

BioÖkonomie

BioÖkonomie

University - Professional Development

7 Qs

TG 12 - Willensbildung & Wahlen

TG 12 - Willensbildung & Wahlen

10th Grade - Professional Development

10 Qs

Soziologische Ansätze von Boudon und Bourdieu

Soziologische Ansätze von Boudon und Bourdieu

University

11 Qs

Bildungsprozesse im frühen Kindesalter

Bildungsprozesse im frühen Kindesalter

Assessment

Quiz

Social Studies

University

Medium

Created by

Marco Messina

Used 2+ times

FREE Resource

7 questions

Show all answers

1.

FILL IN THE BLANK QUESTION

1 min • 1 pt

Laut Schäfer ist eine der Grundlagen für ein pädagogischen Konzept frühkindlicher Bildung, jene, dass Bildungsvorstellungen für die frühe Kindheit

nicht nur von den Erwartungen der ... und der

Gesellschaft einfach abgeleitet werden dürfen.

2.

FILL IN THE BLANK QUESTION

1 min • 1 pt

Laut Schäfer ist es selbstverständlich, dass Bildung mit der ... beginnt.

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Lernen/Bildung aus eigenen Erfahrungen heraus, aus dem was man wahrgenommen, geordnet, in Bilder gefasst und schließlich in Sprache übersetzt hat, bezeichnet Schäfer als...?

Bildung aus erster Hand

Bildung aus zweiter Hand

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Ist es - laut Schäfer - sinnvoll, schulische Lernprozesse in die frühe Kindheit vor zu verlegen?

Nein

Ja

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Welches ist KEIN von Schäfer bestimmter Bildungsbereich?

Bildung des Körpers und der Bewegung

Bildung der Sinne, der Vorstellungswelt und der Fantasie

Bildung der Sprache und des Sprechens

Bildung im Bereich Natur und Kultur

Bildung gesellschafts- und ökonomisch orientierter Potenziale

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Was kritisiert Schäfer am Instruktionsansatz?

Die Berücksichtigung der Autonomie und individuellen

Eigentätigkeit des Kindes an seinem Bildungsprozess geht verloren

Der sozialen Umwelt wird eine zu starke Position bei den Selbstbildungsprozessen des Kindes zugesprochen

Die Stellung des Lehrenden bzw. der pädagogischen Fachkraft wird mittels dieses Ansatzes zu sehr abgeschwächt, weswegen die kindliche Entwicklung sich dadurch verzögern könnte

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Was fordert Schäfer von einer wissenschaftlichen frühkindlichen Forschung?

Suchen nach den wichtigen Themen in der Gesellschaft

Suchen nach den Themen der Kinder

Suchen nach Kompetenzen für die Wissensgesellschaft des 21. Jahrhunderts

Suchen nach schul-curricalen wichtigen Basiskompetenzen