Wiederholung - LLL (1)

Wiederholung - LLL (1)

Professional Development

20 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Truppmann Teil I - Niedersachsen - Löscheinsatz

Truppmann Teil I - Niedersachsen - Löscheinsatz

Professional Development

15 Qs

Trainer Quiz

Trainer Quiz

Professional Development

15 Qs

RI Weihnachtsquiz

RI Weihnachtsquiz

Professional Development

15 Qs

Weihnachten  in Deutschland

Weihnachten in Deutschland

Professional Development

20 Qs

Körperteil-Redewendungen

Körperteil-Redewendungen

Professional Development

15 Qs

Rechtsfähigkeit und Rechtsgeschäfte 🤓📚

Rechtsfähigkeit und Rechtsgeschäfte 🤓📚

Professional Development

18 Qs

DB Spezial Quiz für meine Lieben Azubi Kollegen <3

DB Spezial Quiz für meine Lieben Azubi Kollegen <3

Professional Development

15 Qs

Behaviorismus Quiz

Behaviorismus Quiz

Professional Development

18 Qs

Wiederholung - LLL (1)

Wiederholung - LLL (1)

Assessment

Quiz

Other

Professional Development

Hard

Created by

Hajnalka Sabile

Used 6+ times

FREE Resource

20 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Auf welchem Prinzip basiert der Kognitivismus?

Lernen durch Verstärkung

Lernen durch Erfahrung, Erleben und Interpretieren

Lernen durch Einsicht und Erkenntnis

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Im Kognitivismus ist das Gehirn eine „Black Box“

RICHTIG

FALSCH

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Bei welcher Lerntheorie wird unter anderem von einem „unkonditionierten bzw. konditionierten Stimulus“ gesprochen?

Konstruktivismus

Behaviorismus

Kognitivismus

Konnektivismus

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Lerntheorie vertreten z.B. Bruner, Ausubel und Gagné?

Behaviorismus

Kognitivismus

Konstruktivismus

5.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Jean Piaget unterscheidet zwischen zwei Prozessen für die Konstruktion. Welche sind das?

Approbation

Alliteration

Akkomodation

Assimilation

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Bei der Assimilation (Piaget) werden die bereits vorhandenen kognitiven Strukturen durch neue Informationen erweitert bzw. angepasst.

RICHTIG

FALSCH

7.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Extrinsische Lernmotivation ist die Absicht, zu lernen, weil ...

damit positive Konsequenzen herbeigeführt werden

das Lernen an sich als positiv erlebt wird.

damit negative Konsequenzen vermieden werden

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?