Erzähltechnik

Erzähltechnik

12th Grade

21 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

german

german

12th Grade

20 Qs

Deutsch Quiz

Deutsch Quiz

12th Grade

16 Qs

Evaluation of the Erasmus+ project

Evaluation of the Erasmus+ project

9th - 12th Grade

22 Qs

Scansion

Scansion

9th Grade - University

22 Qs

Niemieckie przysłowia, angielskie idiomy i więcej

Niemieckie przysłowia, angielskie idiomy i więcej

12th Grade

17 Qs

Prefix & Suffix 5/4

Prefix & Suffix 5/4

12th Grade - University

20 Qs

Multisyllable Words

Multisyllable Words

6th Grade - University

25 Qs

Erzähltechnik

Erzähltechnik

Assessment

Quiz

English

12th Grade

Easy

Created by

Diana Schmack

Used 9+ times

FREE Resource

21 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

In welche drei Erzählperspektiven unterscheidet man?

Standort, Sichtweise, Haltung

Erzählerrede, Personenrede, Darbietungsform

Er-, Ich-, Sie-Erzähler

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Was gehört zum Erzählverhalten?

Standort, Haltung, Sichtweise

Erzählform, Erzählperspektive, Darbietungsform

Auktorial, Personal, Neutral

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Was fällt unter die Darbietungsform?

Standort, Sichtweise, Haltung

Auktorial, Neutral, Personal

Erzählerrede und Personenrede

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Wir haben zwei unterschiedliche Arten der Erzählformen - welche?

Er-/Sie-Erzähler und Ich-Erzähler

Auktorialer und Personaler Erzähler

Berichte / Beschreibungen und Reflexionen und Kommentare

Wir haben nur einen, der szenisch erzählt.

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Was ist die Erzählzeit?

Der Zeitraum, der für das Erzählen (oder Lesen) benötigt wird.

Der Zeitraum, über den erzählt wird, also der Zeitraum, den die Erzählung umfasst.

Der Zeitraum, in dem sich die Handlung abspielt.

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Was ist die Erzählte Zeit?

Der Zeitraum, über den erzählt wird, also der der Zeitraum, den die Erzählung umfasst.

Der Zeitraum, der für das Erzählen benötigt wird.

Der Zeitraum, in dem sich die Handlung abspielt.

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Was fällt unter die Zeitstruktur?

Lineares und Nicht-lineares Erzählen

Direkte, Indirekte und Erlebte Rede

Innere Monologe, Reflexionen und Kommentare

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?