Kündigungen

Kündigungen

Professional Development

10 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Bilanzen

Bilanzen

Professional Development

10 Qs

Technische Dokumentation SMASS

Technische Dokumentation SMASS

Professional Development

10 Qs

Professional Services on Tour - das Quiz!

Professional Services on Tour - das Quiz!

Professional Development

15 Qs

3. Klausur BWL

3. Klausur BWL

Professional Development

12 Qs

Die wichtigsten Dos and Dont's der Präsentationen

Die wichtigsten Dos and Dont's der Präsentationen

Professional Development

10 Qs

Unternehmensführung 2

Unternehmensführung 2

University - Professional Development

10 Qs

FWGS Modul 1 Grundlagen Strategie/Planung

FWGS Modul 1 Grundlagen Strategie/Planung

KG - Professional Development

10 Qs

Unternehmensführung 1

Unternehmensführung 1

University - Professional Development

9 Qs

Kündigungen

Kündigungen

Assessment

Quiz

Business

Professional Development

Medium

Created by

Nils Hiller

Used 1+ times

FREE Resource

10 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wer ist berechtigt eine Kündigung zu schreiben?

Nur der Arbeitgeber

Nur der Arbeitnehmer

Arbeitnehmer und Arbeitgeber

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wenn die Kündigung von einer Seite nicht angenommen wird,

ist die Kündigung nicht wirksam

ist die Kündigung trotzdem wirksam

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Aussage stimmt?

Die Rücknahme der Kündigung kann vor und auch nach Zugang noch erfolgen.

Die Rücknahme der Kündigung kann nur vor dem Zugang erfolgen.

Die Rücknahme der Kündigung ist generell ausgeschlossen.

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie viel Tage besitzt der Betriebsrat bei einer außerordentlichen Kündigung, um Bedenken zu äußern?

2

3

7

9

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Bei welcher Art der Kündigung muss der Arbeitgeber den Grund nennen können?

Außerordentliche Kündigung

Ordentliche Kündigung

6.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

Die ordentliche Kündigung . . .

ist der Regelfall

ist bei befristeten Verträgen generell nicht möglich

ist fristlos

7.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

Für die Kündigungsgründe gelten . . .

das Ultimo-Prinzip

das Prognoseprinzip

die Interessenabwägung

das Versetzungsprinzip

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?