Ausdauer_WAL

Ausdauer_WAL

7th - 12th Grade

18 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Bei der Polizei

Bei der Polizei

10th Grade

14 Qs

worldmapper zur Ethik des guten Essens

worldmapper zur Ethik des guten Essens

8th Grade - University

13 Qs

Die Farben

Die Farben

KG - 10th Grade

14 Qs

LE IV.b 1: Früh- und Neugeborene pflegen

LE IV.b 1: Früh- und Neugeborene pflegen

Professional Development

16 Qs

Medikamentenapplikation über Magensonde

Medikamentenapplikation über Magensonde

Professional Development

13 Qs

Erste Hilfe

Erste Hilfe

5th Grade

14 Qs

Erste Hilfe Check

Erste Hilfe Check

11th Grade - Professional Development

14 Qs

2.39 Färben von Metallen

2.39 Färben von Metallen

10th Grade

13 Qs

Ausdauer_WAL

Ausdauer_WAL

Assessment

Quiz

Special Education

7th - 12th Grade

Hard

Created by

Michael Walker

Used 13+ times

FREE Resource

18 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie lautet der lateinische Begriff für Ausdauer? (Luka&Jovan)

cerleritas

patientia

agilitas

potentia

2.

FILL IN THE BLANK QUESTION

1 min • 1 pt

Die beste Methode, um die Grundlagenausdauer zu trainieren ist die..............!

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche der folgenden Aussagen zur VO2 max stimmt nicht? (Luka & Jovan)

Die Angabe erfolgt immer in ml/min.

Sie dient als Kriterium der Ausdauerleistungsfähigkeit.

Sie kann mithilfe einer Spiroergometrie gemessen werden

Sie steht repräsentativ für Prozesse, bei welchen O2 verwertet wird.

4.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Worauf hat eine erhöhte Grundlagenausdauer einen positiven Einfluss? (Julian, Simon, Maxi)

psychischer Stress wird reduziert.

senkt den Muskeltonus

stärkt das Immunsystem

Talgproduktion (Hautfett=Pickel) verringert sich

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wofür steht die Formel: TP=RP+(MP-RP)*TI

Trainingspuls= Ruhepuls + (Minimalpuls-Ruhepuls)*Trainingseinheit

Trainingspuls= Ruhepuls + (Maximalpuls-Ruhepuls)*Trainingseinheit

Trainingsplan= Ruhepuls + (Maximalpuls-Ruhepuls)*Trainingsintensität

Trainingspuls= Ruhepuls + (Maximalpuls-Ruhepuls)*Trainingsintensität

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welcher Faktor gehört nicht zu den internen leistungsbestimmenden Faktoren der audauerleistungsfähigkeit?

Herzminutenvolumen

eingesetzte Muskelmasse

Diffusionskapazität der Lunge

Muskelfaserzusammensetzung

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie kann man den Maximalpuls überschlagsmäßig berechnen?

Nach einer hohen Belastung den Puls 10 Sekunden messen und mit 6 multiplizieren.

Ruhepuls + (MP-RP) * 0,5

226 - Lebensalter

Alter + Größe - Gewicht =

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?