Fachlehrgang Tag 14 - Reanimation

Fachlehrgang Tag 14 - Reanimation

Professional Development

6 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Barrierefreiheits-Quiz

Barrierefreiheits-Quiz

Professional Development

10 Qs

Produkt beschreiben

Produkt beschreiben

Professional Development

8 Qs

Fußball Kondition

Fußball Kondition

Professional Development

10 Qs

Leitsätze

Leitsätze

Professional Development

6 Qs

Schlafen - Aspekte

Schlafen - Aspekte

KG - Professional Development

10 Qs

Personalbemessung im Krankenhaus

Personalbemessung im Krankenhaus

Professional Development

10 Qs

Wundmanagement

Wundmanagement

Professional Development

10 Qs

WISO Kaufen

WISO Kaufen

Professional Development

8 Qs

Fachlehrgang Tag 14 - Reanimation

Fachlehrgang Tag 14 - Reanimation

Assessment

Quiz

Other

Professional Development

Medium

Created by

Simulation Nürnberg

Used 2+ times

FREE Resource

6 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 5 pts

Welche Normalwerte in Ruhe sind richtig zugeordnet?

1 - Atemfrequenz Erwachsener: ca. 15/min.

2 - Atemzugvolumen Schulkind (8 Jahre alt): ca. 200 ml

3 - Pulsfrequenz Säugling (halbes Jahr alt): ca. 160/min.

4 - Atemzugvolumen Erwachsener: ca. 300 ml

5 - systolischer Blutdruck Kleinkind: ca. 125 mmHg

Nur die Antworten 3, 4 und 5 sind zutreffend.

Nur die Antwort 2 ist zutreffend.

Nur die Antworten 1, 2 und 3 sind zutreffend.

Nur die Antworten 1 und 2 sind zutreffend.

Nur die Antworten 2 und 3 sind zutreffend

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 5 pts

Welche der folgenden Herzrhythmen bezeichnen jeweils einen Kreislaufstillstand?

1 - Kammerflimmern

2 - pulslose ventrikuläre Tachykardie

3 - AV-Block dritten Grades

4 - Sinustachykardie

5 - Asystolie

Nur die Antworten 1 und 2 sind richtig.

Nur die Antworten 2 und 5 sind richtig.

Nur die Antworten 1 und 3 sind richtig.

Nur die Antworten 1, 2 und 5 sind richtig.

Nur die Antworten 1, 4 und 5 sind richtig.

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 5 pts

Welche Antworten sind zutreffend? Im Rahmen einer Reanimation ist die Herzdruckmassage ...

1 - mit einer Drucktiefe von 3 -4 cm beim Erwachsenen auszuführen.

2 - mit einer Frequenz von 100 bis 120/min. auszuführen.

3 - durch ein mechanisiertes System (z. 8. LUCAS ®) bei langanhaltenden Reanimation unter Transportbedingungen geeignet.

4 - nur so kurz wie möglich zu unterbrechen (z. B. für Maskenbeatmung).

5 - bei sicherem Atemweg (endotracheale Intubation) für die Beatmung nicht mehr zwingend zu unterbrechen.

Nur die Antwort 1 ist zutreffend.

Nur die Antworten 1, 2 und 3 sind zutreffend.

Nur die Antworten 4 und 5 sind zutreffend.

Nur die Antworten 3, 4 und 5 sind zutreffend.

Nur die Antworten 2, 3, 4 und 5 sind zutreffend .

4.

MULTIPLE SELECT QUESTION

1 min • 5 pts

Bei welchen Herzrhythmen ist eine Defibrillation indiziert?

Asystolie

Kammerflimmern

pulslose ventrikuläre Tachykardie

Pulslose Elektrische Aktivität

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 5 pts

Eine Sauerstoffflasche im Notfallrucksack hat ein Volumen von 2 Litern und einen Fülldruck von 180 bar. Wie lange kann bei einem Flow von 15 l/min. maximal beatmet werden?

22

23

24

25

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 5 pts

Media Image

Ein Patient wird reanimiert. Auf dem Bildschirm ist dieses EKG-Bild zu sehen:

Dazu sind folgende Aussagen richtig:

1 - Es handelt sich um ein Kammerflimmern.

2 - Es handelt sich um einen organisierten Herzrhythmus, bei dem auch ein Puls tastbar sein könnte.

3 - Wenn der AED dazu auffordert, ist die Analysetaste zu drücken.

4 - Infolge der sichtbaren Bewegungsartefakte ist ein Analyseabbruch durch den AED zu erwarten.

5 - Es handelt sich um einen Herzrhythmus, bei dem eine Defibrillation erforderlich ist.

Nur die Antworten 1, 3 und 5 sind zutreffend.

Nur die Antworten 2 und 4 sind zutreffend.

Nur die Antworten 1 und 3 sind zutreffend.

Nur die Antworten 1, 3 und 4 sind zutreffend.

Nur die Antworten 3 und 5 sind zutreffend.