Schnittstelle Gleichungen umformen

Schnittstelle Gleichungen umformen

6th - 8th Grade

6 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Mathematik Quiz: Einfache Gleichungen aufstellen und verbalisieren

Mathematik Quiz: Einfache Gleichungen aufstellen und verbalisieren

7th Grade

10 Qs

Lineare Gleichungssysteme in 2 Variablen

Lineare Gleichungssysteme in 2 Variablen

8th - 12th Grade

10 Qs

Lineare Funktionen

Lineare Funktionen

6th - 8th Grade

10 Qs

M3 Übungen Schularbeit

M3 Übungen Schularbeit

7th Grade

10 Qs

Eigenschaften natürlicher Zahlen 2

Eigenschaften natürlicher Zahlen 2

3rd Grade - University

10 Qs

Wichtige Begriffe aus dem Themenfeld der Funktionen

Wichtige Begriffe aus dem Themenfeld der Funktionen

8th Grade

8 Qs

M2: MLEX-Check Gleichungen

M2: MLEX-Check Gleichungen

6th - 8th Grade

8 Qs

Lineare Funktionen

Lineare Funktionen

7th Grade

7 Qs

Schnittstelle Gleichungen umformen

Schnittstelle Gleichungen umformen

Assessment

Quiz

Mathematics

6th - 8th Grade

Hard

Created by

Bianca Wolff

Used 23+ times

FREE Resource

6 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Äquivalenzumformungen brauchst du beim Lösen von Gleichungen

Wahr

Falsch

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Bestimme die korrekten Aussagen

Bei Gleichungsumformungen muss auf beiden Seiten der Gleichung die gleiche Operation durchgeführt werden

Die Umkehroperation der addition ist die division

Die Unbekannte darf in einer linearen Gleichung nur einmal vorkommen

Die Umkehroperation der multiplikation ist die subtraktion

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie lautet die Lösung der Gleichung

7 = x - 2

x = 7

x = 5

x = 9

x = 2

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Gib an, wie sich Äquivalenzumformungen auf Gleichungen und deren Lösungsmenge auswirken. Wähle die korrekten Aussagen aus

Durch Äquivalenzumformungen ändert sich die Gleichung

Durch Äquivalenzumformungen wird auch die Lösung geändert

Durch Äquivalenzumformungen kann man weniger Lösungen bekommen

Durch Äquivalenzumformungen ändert sich die Lösung nicht

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie groß ist x in der folgenden Gleichung?

9 + x = 20

x = 11

x = 20

x = -9

x = 29

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie kann ich überprüfen, ob mein Ergebnis richtig ist?

Durch Äquivalenzumformungen

Durch einsetzen der Zahl für die Variable

Durch ändern der Variable