Bremsberechnung

Bremsberechnung

Professional Development

15 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

DYS 4 13th Sep | Science of Soul

DYS 4 13th Sep | Science of Soul

Professional Development

11 Qs

米米大作戰

米米大作戰

Professional Development

10 Qs

Processo Demicional

Processo Demicional

Professional Development

10 Qs

Thema 8 -  Geschwindigkeit

Thema 8 - Geschwindigkeit

Professional Development

10 Qs

Acentuación

Acentuación

Professional Development

20 Qs

GAL1 Kognition und Perzeption

GAL1 Kognition und Perzeption

Professional Development

20 Qs

Easter Games

Easter Games

Professional Development

17 Qs

Harry Potter

Harry Potter

1st Grade - Professional Development

10 Qs

Bremsberechnung

Bremsberechnung

Assessment

Quiz

Education

Professional Development

Practice Problem

Easy

Created by

Trainer Frankfurt

Used 2+ times

FREE Resource

AI

Enhance your content in a minute

Add similar questions
Adjust reading levels
Convert to real-world scenario
Translate activity
More...

15 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Welche Grundsätze gibt es bei "Bremsen im Zug"?

Alle Fahrzeuge sind grundsätzlich an die HL anzuschließen.

Alle brauchbaren Druckluftbremsen sind einzuschalten.

Das erste und letzte Fahrzeug eines Zuges muss in der Regel eine funktionierende Bremse haben.

Die Druckluftbremsensind grundsätzlich in R einzustellen.

2.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Welche Fahrzeuge beeinträchtigen die Wirksamkeit des Schnellbremsbeschleunigers?

Fahrzeuge ohne wirkende Bremse

Triebfahrzeuge, deren Führerbremsventil während der Fahrt nicht bedient wird

Wagen ohne rot angeschriebenes Bremsgewicht für die Bremsstellung R + Mg oder R

Wagen in der Bremsstellung P

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

In welchem Fall wird die Wirksamkeit des Schnellbremsbeschleunigers nicht beeinträchtigt?

Wenn die Fahrzeuge sich während der Zugfahrt, auch mehrere unmittelbar aufeinander folgend, am Zugschluss befinden.

Wenn die Fahrzeuge sich während der Zugfahrt am Zugschluss befinden, maximal jedoch 3 Fahrzeuge.

Wenn die Fahrzeuge sich an der Spitze des Zuges befinden.

Sie beeinträchtigen immer die Wirksamkeit des SBB, egal wo im Zug sich die Fahrzeuge befinden.

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Welche Fahrzeuge zählen im Sinne der 400 Meter Regel zur Länge des Wagenzuges?

Alle Fahrzeuge im Gesamtzug.

Außer dem an der Spitze arbeitenden Triebfahrzeuge, zählen alle anderen Triebfahrzeuge zum Wagenzug.

Ein Steuerwagen an der Spitze des Zuges zählt nicht zur Länge des Wagenzuges.

Die Triebfahrzeuge darf ich nicht zur Länge des Wagenzuges dazuzählen.

5.

FILL IN THE BLANK QUESTION

45 sec • 1 pt

Befinden sich in einem Zug, der ausschließlich aus arbeitenden Lokomotiven oder aus arbeitenden Lokomotiven und dem Wagenzug gebildet ist, weniger als ............. Fahrzeuge mit wirkender Druckluftbremse, darf das Bremsgewicht der dynamischen Bremse nicht angerechnet werden.

6.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Welche Aussagen stimmen in Bezug auf die 170er Regel?

Ich muss diese Regel ab 169 vorhandenen Brh anwenden.

Ich muss diese Regel ab 170 und weniger vorhandenen Brh anwenden.

Ich darf das Bremsgewicht R+E 160, bzw. R+H 160 für die dynamische Bremse nicht anrechnen.

Ich darf die dynamische Bremse nicht anrechnen.

Ich muss von jedem Wagen in R+Mg 8 t vom Bremsgewicht abziehen.

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Aus welchem Dokument sind die Gewichte und Bremsgewichte des Wagenzuges grundsätzlich zu entnehmen?

Aus dem Fahrplan Zf.

Aus dem Streckenbuch.

Aus der Wagenliste.

Aus den Weisungen.

Create a free account and access millions of resources

Create resources

Host any resource

Get auto-graded reports

Google

Continue with Google

Email

Continue with Email

Classlink

Continue with Classlink

Clever

Continue with Clever

or continue with

Microsoft

Microsoft

Apple

Apple

Others

Others

Already have an account?