
Inventur

Quiz
•
Business
•
Professional Development
•
Hard

Doris Blunck
FREE Resource
10 questions
Show all answers
1.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
1 min • 1 pt
Was beschreibt am genauesten die Inventur?
Die Inventur ist die körperliche Bestandsaufnahme aller Vermögensteile eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt.
Die Inventur ist ein Verzeichnis der Vermögensteile nach Art, Menge und Wert zu einem bestimmten Zeitpunkt.
Die Inventur ist die mengen- und wertmäßige Bestandsaufnahme aller Vermögensteile und Schulden zu einem bestimmten Zeitpunkt.
Die Inventur ist die körperliche Bestandsaufnahme des Vermögens zu einem Bestimmten Zeitpunkt.
Die Inventur ist ein Verzeichnis aller Vermögensteile und Schulden zu einem Zeitpunkt.
2.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
45 sec • 1 pt
Welche Aussage beschreibt am genauesten die verlegte Inventur?
Die verlegte Inventur muss von allen Kapitalgesellschaften durchgeführt werden.
Findet die verlegte Inventur vor dem Bilanzstichtag statt, dann werden Bestandserhöhungen auf den Inventurwert abgezogen und Bestandsminderungen addiert.
Die zeitlich verlegte Inventur findet immer zwei Monate vor Bilanzstichtag statt.
Die zeitlich verlegte inventur erhöht gegenüber der Stichtagsinventur den Zeitraum für die körperliche Inventur.
Findet die verlegte Inventur nach dem Bilanzstichtag statt, dann werden Bestandserhöhungen auf den Inventurwert addiert und Bestandsminderungen abgezogen.
3.
FILL IN THE BLANK QUESTION
30 sec • 1 pt
Sie müssen den Bestand an Türgriffen am Jahresende erfassen.
Womit erfassen Sie den Bestand: zählen, messen, wiegen, schätzen
4.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
45 sec • 1 pt
Was ist eine permanente Inventur?
Die körperliche Bestandsaufnahme ist nicht erforderlich, wenn der Buchbestand laufend fortgeschrieben wird.
Die körperliche Bestandsaufnahme hat mehrmals im Geschäftsjahr zu erfolgen.
Die körperliche Bestandsaufnahme muss innerhalb der letzen drei Monate vor oder er ersten zwei Monate nach dem Geschäfsjahresende erfolgen.
Die körperliche Bestandsaufnahme der einzelnen Bestände kann zu einem induviduell gewählten Zeitraum innerhalb des Geschäftsjahres erfolgen.
5.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
45 sec • 1 pt
Das Geschäftsjahresende ist der 30. Juni. Wann muss die Stichtagsinventur erfolgen?
Sie kann 14 Tage vor oder nach dem Bilanzstichtag erfolgen.
Sie kann drei Monate vor oder zwei Monate nach dem Bilanzstichtag erfolgen.
Sie kann am 20. Juni erfolgen.
Sie kann am 10. Januar des Folgejahres erfolgen.
6.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
45 sec • 1 pt
Bei der permanenten Inventur ...
muss das Unternehmen über ein entsprechendes Fortschreibungs- und Rückrechnungsverfahren verfügen.
muss eine mengenmäßige Verrechnung von Zu- und Abgänge der Lagerbestände erfolgen.
muss keine körperliche Inventur durchgeführt werden.
kann die Bestandserhebung des Vorratsvermögens auch nach dem Bilanzstichtag erfolgen.
7.
FILL IN THE BLANK QUESTION
30 sec • 1 pt
Sie müssen den Heizölbestand Ihrer Immobilien am Jahresende ermitteln. Das Heizöl befindet sich in einem Tank im Kellerraum des Gebäudes.
Womit ermitteln Sie den Bestand: zählen, messen, wiegen, schätzen
Create a free account and access millions of resources
Similar Resources on Wayground
12 questions
Das Drei-Komponenten-Modell

Quiz
•
11th Grade - Professi...
13 questions
Einführung in die Bilanz

Quiz
•
Professional Development
5 questions
BIP Fachschule

Quiz
•
Professional Development
15 questions
Vermögensverwaltung und Erbschaftsplanung KI Fragen

Quiz
•
Professional Development
12 questions
3. Klausur BWL

Quiz
•
Professional Development
13 questions
Bilanz und GUV - QUIZ

Quiz
•
Professional Development
8 questions
Marktformen

Quiz
•
Professional Development
12 questions
Kaufvertrag

Quiz
•
Professional Development
Popular Resources on Wayground
18 questions
Writing Launch Day 1

Lesson
•
3rd Grade
11 questions
Hallway & Bathroom Expectations

Quiz
•
6th - 8th Grade
11 questions
Standard Response Protocol

Quiz
•
6th - 8th Grade
40 questions
Algebra Review Topics

Quiz
•
9th - 12th Grade
4 questions
Exit Ticket 7/29

Quiz
•
8th Grade
10 questions
Lab Safety Procedures and Guidelines

Interactive video
•
6th - 10th Grade
19 questions
Handbook Overview

Lesson
•
9th - 12th Grade
20 questions
Subject-Verb Agreement

Quiz
•
9th Grade