Inventur

Inventur

Professional Development

10 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Vertrieb in SAP S/4HANA

Vertrieb in SAP S/4HANA

University - Professional Development

7 Qs

HS Winteranlass

HS Winteranlass

Professional Development

13 Qs

Soziale Netzwerke & die Berufswelt Quiz

Soziale Netzwerke & die Berufswelt Quiz

Professional Development

13 Qs

Die Welt der Börse

Die Welt der Börse

Professional Development

10 Qs

Quiz with Bobby B.

Quiz with Bobby B.

Professional Development

10 Qs

Luigi's Mansion

Luigi's Mansion

12th Grade - Professional Development

15 Qs

Bewerbungsschreiben

Bewerbungsschreiben

Professional Development

13 Qs

Was versteckt sich hinter...?

Was versteckt sich hinter...?

1st Grade - Professional Development

9 Qs

Inventur

Inventur

Assessment

Quiz

Business

Professional Development

Hard

Created by

Doris Blunck

FREE Resource

10 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Was beschreibt am genauesten die Inventur?

Die Inventur ist die körperliche Bestandsaufnahme aller Vermögensteile eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt.

Die Inventur ist ein Verzeichnis der Vermögensteile nach Art, Menge und Wert zu einem bestimmten Zeitpunkt.

Die Inventur ist die mengen- und wertmäßige Bestandsaufnahme aller Vermögensteile und Schulden zu einem bestimmten Zeitpunkt.

Die Inventur ist die körperliche Bestandsaufnahme des Vermögens zu einem Bestimmten Zeitpunkt.

Die Inventur ist ein Verzeichnis aller Vermögensteile und Schulden zu einem Zeitpunkt.

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Welche Aussage beschreibt am genauesten die verlegte Inventur?

Die verlegte Inventur muss von allen Kapitalgesellschaften durchgeführt werden.

Findet die verlegte Inventur vor dem Bilanzstichtag statt, dann werden Bestandserhöhungen auf den Inventurwert abgezogen und Bestandsminderungen addiert.

Die zeitlich verlegte Inventur findet immer zwei Monate vor Bilanzstichtag statt.

Die zeitlich verlegte inventur erhöht gegenüber der Stichtagsinventur den Zeitraum für die körperliche Inventur.

Findet die verlegte Inventur nach dem Bilanzstichtag statt, dann werden Bestandserhöhungen auf den Inventurwert addiert und Bestandsminderungen abgezogen.

3.

FILL IN THE BLANK QUESTION

30 sec • 1 pt

Sie müssen den Bestand an Türgriffen am Jahresende erfassen.

Womit erfassen Sie den Bestand: zählen, messen, wiegen, schätzen

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Was ist eine permanente Inventur?

Die körperliche Bestandsaufnahme ist nicht erforderlich, wenn der Buchbestand laufend fortgeschrieben wird.

Die körperliche Bestandsaufnahme hat mehrmals im Geschäftsjahr zu erfolgen.

Die körperliche Bestandsaufnahme muss innerhalb der letzen drei Monate vor oder er ersten zwei Monate nach dem Geschäfsjahresende erfolgen.

Die körperliche Bestandsaufnahme der einzelnen Bestände kann zu einem induviduell gewählten Zeitraum innerhalb des Geschäftsjahres erfolgen.

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Das Geschäftsjahresende ist der 30. Juni. Wann muss die Stichtagsinventur erfolgen?

Sie kann 14 Tage vor oder nach dem Bilanzstichtag erfolgen.

Sie kann drei Monate vor oder zwei Monate nach dem Bilanzstichtag erfolgen.

Sie kann am 20. Juni erfolgen.

Sie kann am 10. Januar des Folgejahres erfolgen.

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Bei der permanenten Inventur ...

muss das Unternehmen über ein entsprechendes Fortschreibungs- und Rückrechnungsverfahren verfügen.

muss eine mengenmäßige Verrechnung von Zu- und Abgänge der Lagerbestände erfolgen.

muss keine körperliche Inventur durchgeführt werden.

kann die Bestandserhebung des Vorratsvermögens auch nach dem Bilanzstichtag erfolgen.

7.

FILL IN THE BLANK QUESTION

30 sec • 1 pt

Sie müssen den Heizölbestand Ihrer Immobilien am Jahresende ermitteln. Das Heizöl befindet sich in einem Tank im Kellerraum des Gebäudes.

Womit ermitteln Sie den Bestand: zählen, messen, wiegen, schätzen

Create a free account and access millions of resources

Create resources

Host any resource

Get auto-graded reports

Google

Continue with Google

Email

Continue with Email

Classlink

Continue with Classlink

Clever

Continue with Clever

or continue with

Microsoft

Microsoft

Apple

Apple

Others

Others

By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy

Already have an account?