Lernfeld 12 Lucas Betke

Lernfeld 12 Lucas Betke

Professional Development

20 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

salud ex 1º

salud ex 1º

Professional Development

20 Qs

Wissens-Check: FTO 3.Klasse

Wissens-Check: FTO 3.Klasse

Professional Development

20 Qs

THW Grundausbildung Theorie Teil 3 Leinen

THW Grundausbildung Theorie Teil 3 Leinen

Professional Development

16 Qs

WLD-112 Basic Welding (Oxy Fuel Cutting)

WLD-112 Basic Welding (Oxy Fuel Cutting)

11th Grade - Professional Development

20 Qs

Quiz: Dress to Impress!

Quiz: Dress to Impress!

University - Professional Development

20 Qs

Garantiemodelle

Garantiemodelle

Professional Development

15 Qs

Partizip I / Partizip II

Partizip I / Partizip II

Professional Development

20 Qs

IMTAP Asynchronous Learning - Assign Week 3 of Class

IMTAP Asynchronous Learning - Assign Week 3 of Class

Professional Development

15 Qs

Lernfeld 12 Lucas Betke

Lernfeld 12 Lucas Betke

Assessment

Quiz

Professional Development

Professional Development

Medium

Created by

Christian Rathmann

Used 2+ times

FREE Resource

20 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Media Image

Was ist in dem Bild zu erkennen ?

Eine einfache Weiche.

Der Unterbau.

Eine Kreuzung.

Ein Bahnhof.

2.

DROPDOWN QUESTION

5 mins • 1 pt

Nennen sie die Definition einer Weiche.

Eine Weiche ermöglicht ​ (a)   einen Wechsel der​ (b)   ​ , ohne ​ (c)   .

Schienenfahrzeugen
Gleise
Unterbrechung der Fahrt
Zugfahrten
Rangierfahrten
Zügen
Schienen
Fahrbahn
zu ruckeln
zu entgleisen

3.

DRAG AND DROP QUESTION

1 min • 1 pt

Wie lautet die Regelspur in Weichen ? ​ (a)  

1435mm
1430mm
1465mm
1470mm

4.

FILL IN THE BLANK QUESTION

2 mins • 1 pt

Welche Abzweige kann man in einer einfachen Weiche befahren ?

5.

MATCH QUESTION

5 mins • 1 pt

Ordnen Sie die Bilder den korrekten Bezeichnungen zu.

Innenbogenweiche

(IBW)

Media Image

Einfache Kreuzungsweiche

(EKW)

Media Image

Doppelweiche

(DW)

Media Image

Doppelte Kreuzungsweiche

(DKW)

Media Image

Einfache Weiche

(EW)

Media Image

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

2 mins • 1 pt

Wo wird die Rillenweite gemessen ?

Zwischen Zungenschiene und Backenschiene.

Von linker Schiene zu rechter Schiene.

Von Radlenker Zweiggleis zu Radlenker Stammgleis.

Zwischen der Fahrkante und dem Radlenker.

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

3 mins • 1 pt

Woraus ergibt sich die Leitweite ?

Die Leitweite ist kein reales Maß bei der DB Netz AG.

Die Leitweite ergibt sich aus der Spurweite - die Rillenweite und wird von der Fahrkante des Radlenkers zur Herzstückspitze gemessen.

Die Leitweite ist das Maß zwischen den beiden Zwischenschienen.

Die Leitweite bezeichnet den Abstand zwischen beiden Flügelschienen.

Create a free account and access millions of resources

Create resources

Host any resource

Get auto-graded reports

Google

Continue with Google

Email

Continue with Email

Classlink

Continue with Classlink

Clever

Continue with Clever

or continue with

Microsoft

Microsoft

Apple

Apple

Others

Others

By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy

Already have an account?

Discover more resources for Professional Development