Mittelalter I

Mittelalter I

12th Grade

8 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Juden und Frauen in der mittelalterlichen Stadt

Juden und Frauen in der mittelalterlichen Stadt

9th Grade - University

12 Qs

Geschichte Römisches Reich - Fragen zu Video MrWissen2go

Geschichte Römisches Reich - Fragen zu Video MrWissen2go

6th - 12th Grade

10 Qs

Vormärz

Vormärz

10th - 12th Grade

13 Qs

Révision: la migration aux États-Unis

Révision: la migration aux États-Unis

7th - 12th Grade

8 Qs

GE 11 - Vom 20.- 21. Jahrhundert - ein Überblick

GE 11 - Vom 20.- 21. Jahrhundert - ein Überblick

11th Grade - University

12 Qs

Schweiz im Ersten Weltkrieg

Schweiz im Ersten Weltkrieg

12th Grade

13 Qs

Zweiter Weltkrieg

Zweiter Weltkrieg

12th Grade

10 Qs

Quiz über den Bau der Berliner Mauer

Quiz über den Bau der Berliner Mauer

12th Grade

10 Qs

Mittelalter I

Mittelalter I

Assessment

Quiz

History

12th Grade

Medium

Created by

Anna Schenk

Used 2+ times

FREE Resource

8 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Das Mittelalter ist die Epoche zwischen

der Jungsteinzeit und dem römischen Reich

der Spätantike und der Neuzeit

der Neuzeit und der französischen Revolution

dem alten Griechenland und dem römischen Reich

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Das europäische Mittelalter umfasste die Jahre

500 - 1500 n. Chr.

200 v. Chr. - 500 n. Chr.

1600 - 1800 n. Chr.

1914 - 1918

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Im Mittelalter war der Grossteil der Bevölkerung

Händler

Handwerker

Bauern

Fürsten

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Das Lehnswesen beschreibt eine mittelalterliche Besitz- und Gesellschaftsordnung, die von

einem Freundschaftsverhältnis zwischen König und Bauern geprägt war.

einem Freundschaftsverhältnis zwischen Lehnsherr und König geprägt war.

einem Abhängigkeitsverhältnis zwischen Vasall und Lehnsmann geprägt war.

einem Abhängigkeitsverhältnis zwischen Lehnsherr und Lehnsmann geprägt war.

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Die Grundherrschaft bezeichnet

die Herrschaft über die Menschen, die auf Grund und Boden eines Herrn ansässig sind

die Herrschaft des Stadtherrn über die Handwerker und ihre Zünfte

die Herrschaft eines freien Bauern über einen unfreien Bauern

die Herrschaft des Papstes über die Geistlichen

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Die meisten Bauern im Mittelalter waren wohlhabend.

richtig

falsch

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Der Frondienst bezeichnet

die Zusicherung militärischer Unterstützung der Bauern an den König.

Getreideabgaben der Grundherren an die Bauern.

Beratungen der Fürsten für den König.

persönliche Dienstleistungen der Bauern für ihre Grundherren.

8.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Die Grundherrschaft und das Lehnswesen sind Teil

des Zunftwesens

des christlichen Glaubens

der mittelalterlichen Kirche

des Feudalismus