Ernährungs-Präferenzen und Aversionen im Kindes- und Jugendalter

Ernährungs-Präferenzen und Aversionen im Kindes- und Jugendalter

12th Grade

9 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Berufskrankheiten der Milchkuh

Berufskrankheiten der Milchkuh

11th - 12th Grade

13 Qs

Konditionieren

Konditionieren

10th Grade - University

14 Qs

Alemán

Alemán

6th - 12th Grade

10 Qs

Übernehmt! Der Weg zur Buddycard

Übernehmt! Der Weg zur Buddycard

6th Grade - University

12 Qs

Zürich und St. Gallen Quiz

Zürich und St. Gallen Quiz

1st - 12th Grade

10 Qs

Lektionen 34 und 35

Lektionen 34 und 35

10th - 12th Grade

10 Qs

HABEN und SEIN in der Vergangenheit

HABEN und SEIN in der Vergangenheit

12th Grade

7 Qs

Super german quiz

Super german quiz

1st Grade - University

11 Qs

Ernährungs-Präferenzen und Aversionen im Kindes- und Jugendalter

Ernährungs-Präferenzen und Aversionen im Kindes- und Jugendalter

Assessment

Quiz

Other

12th Grade

Medium

Created by

Tanja Wieser

Used 1+ times

FREE Resource

9 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE SELECT QUESTION

20 sec • 1 pt

Welche nachstehend Faktoren beeinflussen die Ernährungspräferenz?

väterliches Essverhalten in der Schwangerschaft

mütterliches Essverhalten in der Schwangerschaft

mütterliches Essverhalten in der eigenen Kindheit

mütterliches Essverhalten in der Stillzeit

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Die Vorliebe für "süß" ist

anerzogen

antrainiert

angeboren

angedichtet

3.

MULTIPLE SELECT QUESTION

20 sec • 1 pt

Welche zwei wichtigen Komponenten vereinigt der Mere Exposure Effekt?

das Interesse an Neuem

die Ablehnung von Unbekanntem

die spezifisch-sensorische Sättigung

gewohnheitsbildendes "Hineinschmecken" in die Esskultur

4.

MULTIPLE SELECT QUESTION

20 sec • 1 pt

Welche äußeren Reize führen zur Überformung von Hunger und Sättigung

Essen, wenn man hungrig ist

Essen zu festgelegten Zeiten

Essen was auf den Tisch kommt

nicht aufessen müssen

Vorgegebene Verzehrsmenge durch Becher, Pkg ect...

5.

MULTIPLE SELECT QUESTION

20 sec • 1 pt

Wer sind typische Vorbilder in der Ernährungserziehung für Kinder?

Eltern

Freunde

Großeltern

Prominente

ältere Geschwister

6.

MULTIPLE SELECT QUESTION

20 sec • 1 pt

Wer sind typische Vorbilder in der Ernährungserziehung für Jugendliche?

Eltern

Freunde - peer group

Großeltern

Prominente

ältere Geschwister

7.

MULTIPLE SELECT QUESTION

20 sec • 1 pt

Welchen Einfluss hat die Verwendung des Begriffes "gesund"

es wird mehr davon gegessen

es führt zu keiner Essensveränderung

es wird das Essen häufiger abgelehnt

er ist kontraproduktiv

8.

MULTIPLE SELECT QUESTION

20 sec • 1 pt

Welche Grundbedürfnisse dominieren das jugendliche Denken und Handeln?

Anerkennung in der Gruppe

Gesundheit

Ernährung

Spaß

die Rollensuche in der Gesellschaft

9.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Wie beeinflusst Werbung das Essverhalten?

die Kaufmenge

den Kaufort

die Markenwahl

fördert Übergewicht