Peter L. Berger und Thomas Luckmann stellten in den 1960er Jahren die These auf, dass die Vergesellschaftung des Menschen durch kulturelle Faktoren bedingt ist. Welche Aussagen wurden hier getroffen?
Grundlagen der Sozialisationsforschung: Lektion 7

Quiz
•
Social Studies
•
University
•
Medium

SHK EWS
Used 148+ times
FREE Resource
6 questions
Show all answers
1.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
Nach Berger und Luckmann gibt es eine biologische und eine umweltbedingte Natur des Menschen
Es eröffnen sich geschlechter-pädagogische sowie entwicklungs-psychologische Fragen
Verhaltensweisen sowie Geschlechter-unterschiede werden sozialwissenschaftlich als Ausdruck der Vergesellschaftung gesehen
In neurowissenschaftlichen Forschungen wird versucht Unterschiede zwischen Geschlechtern biologisch zu begründen
2.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
Sozialisationstheoretische Ansätze beschäftigen sich mit Verhalten von Babys, Kleinkindern und Jugendlichen. Welche Aussagen dazu stimmen?
Mädchen sind von Geburt an emotional ausgeglichener und leichter zu beruhigen.
Die Art zu spielen und das Konfliktverhalten von Jungen und Mädchen unterscheiden sich im Kleinkindalter noch nicht.
Jugendliche Jugendgruppen sind weniger enge, eher kameradschaftliche Freundschaften.
Mädchengruppen spielen eher kooperativ und mit vielen Gespräche. Sie haben kaum
Probleme mit Konflikten.
3.
FILL IN THE BLANK QUESTION
1 min • 1 pt
Bei diesen Studien wurden Erwachsenen ein falsches Geschlecht von dem Säugling angegeben, mit denen sie spielten. Anbei mussten sie diesem Säugling bestimmte Eigenschaften zuordnen. Ergebnisse der Studien zeigen, dass den fremden Babys nicht immer nur stereotypgemäße Charakteristika zuwiesen wurden, sondern auch Charakteristika des wirklichen Geschlechts des Babys benutzt wurden.
4.
FILL IN THE BLANK QUESTION
1 min • 1 pt
Dies sind die bedeutendsten Experimente des Modelllernens. Hierbei beobachteten Kindergartenkinder aus der Universität Stanford in Kalifornien in einem Experiment ein Modell oder einen Film mit einem Modell, dass sich entweder aggressiv oder friedlich gegenüber einer Puppe verhielt. Die Beobachtungen zeigten, dass die Kinder viele Verhaltensweisen des zuvor gesehenen Modells nachahmten, abhängig vom Verhalten des Modells.
5.
MULTIPLE SELECT QUESTION
30 sec • 1 pt
Sitzmann und Ely identifizieren verschiedene Faktoren, die für selbstgesteuertes Lernen relevant sind. Welche gehören dazu?
Festlegung von Zielen
Abgleich der Ziele mit anderen
Regulatorische Mechanismen zur Zielerreichung
Selbst-einschätzung zur Regulation des eigenen Lernprozesses
6.
MULTIPLE SELECT QUESTION
30 sec • 1 pt
Das Thema der Geschlechterdiskriminierung hat inzwischen die „vorderste Reihe in der Debatte der pädagogischen Reformbewegungen erreicht“. Welche Unterrichtsformen werden dabei beleuchtet?
Koedukation
Getrennter Unterricht
Reflexive Kooperation
Reflexive Inklusion
Similar Resources on Quizizz
7 questions
Quiz zur UB

Quiz
•
University
10 questions
Grundlagen der Pädagogik

Quiz
•
University
10 questions
Quiz 2. Soziologie Quiz

Quiz
•
University
10 questions
Quantitative Methoden Wiederholung_22.11.2022

Quiz
•
University
6 questions
Grundlagen der Sozialisationsforschung: Lektion 6

Quiz
•
University
8 questions
Digitalisierung bei Jugendlichen

Quiz
•
University
6 questions
Grundlagen der Sozialisationsforschung: Lektion 2

Quiz
•
University
9 questions
Quiz 3. Leben in der Moderne

Quiz
•
University
Popular Resources on Quizizz
15 questions
Multiplication Facts

Quiz
•
4th Grade
25 questions
SS Combined Advisory Quiz

Quiz
•
6th - 8th Grade
40 questions
Week 4 Student In Class Practice Set

Quiz
•
9th - 12th Grade
40 questions
SOL: ILE DNA Tech, Gen, Evol 2025

Quiz
•
9th - 12th Grade
20 questions
NC Universities (R2H)

Quiz
•
9th - 12th Grade
15 questions
June Review Quiz

Quiz
•
Professional Development
20 questions
Congruent and Similar Triangles

Quiz
•
8th Grade
25 questions
Triangle Inequalities

Quiz
•
10th - 12th Grade