Grundlagen der Sozialisationsforschung: Lektion 9

Quiz
•
Social Studies
•
University
•
Medium

SHK EWS
Used 188+ times
FREE Resource
6 questions
Show all answers
1.
MULTIPLE SELECT QUESTION
30 sec • 1 pt
Jede Lebensphase birgt Sozialisation von Individuen in sich. Entgegen früherer Annahmen ist das Individuum also nicht nach der Schulphase "fertig sozialisiert", sondern das Berufsleben hat ebenfalls Einfluss auf die Persönlichkeit.
Welche Sozialisationsphasen zeigt die berufliche Sozialisation nach Hoff (1994)?
Sozialisation durch Familie und Schule
Sozialisation in der Berufsausbildung
Arbeits-organisation
Ruhestand
2.
MULTIPLE SELECT QUESTION
30 sec • 1 pt
Es lassen sich nach Heinz (1991) drei Zugänge zur Thematik der beruflichen Sozialisation unterscheiden. Welche gehören dazu?
Sozialisation für den Beruf
Sozialisation durch den Beruf
Sozialisation über den Beruf
Sozialisation im Beruf
3.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
Fuller und Brown (1975) haben aufgrund ihrer Beobachtungen ein Modell zur Entwicklung beruflicher Handlungskompetenz von Lehrkräften entworfen. Dieses Modell umfasst drei Stufen. Welche Aussagen stimmen?
"survival stage": Die Lehrperson ist damit beschäftigt den Alltag zu bewältigen.
"mastery stage": Die Lehrperson bemüht sich um die Ausübung erzieherischer Verantwortung.
"routine stage":
Die Lehrperson bemüht sich um die Beherrschung der Unterrichtssituation.
4.
MULTIPLE SELECT QUESTION
30 sec • 1 pt
Beim Burnout handelt es sich um einen schleichenden Prozess, der vom Betroffenen nicht oder nur unzureichend wahrgenommen wird. Welche Stufen gibt es?
Optimistische Begeisterung
Festgefahren-sein
Frustration
Abstumpfung
5.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
Um erklären zu können, wie Burnout zustande kommt, muss man mehrere Faktoren beachten. Welche Faktoren begünstigen Burnout?
Mangelndes Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen mit starkem Drang nach äußerer Bestätigung
Berufsbezogene Einstellungen und die damit verbundenen Rollen-erwartungen
Zielintransparenz und Zielunsicherheit
Auswirkung der Population der Schüler*innen und Eltern
6.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
Laut einer Studie aus dem Schuljahr 2012/2013 sind psychische und psychosomatische Erkrankungen bei Lehrkräften häufiger anzutreffen als in anderen Berufen. Welche Maßnahmen können eingesetzt werden?
allgemeine und
individuelle Stress-bewältigungs-strategien
soziale Fähigkeiten und Kompetenzen erweitern
Maßnahmen zur Motivations-erhöhung
Förderung des Schülerverhaltens
Similar Resources on Wayground
10 questions
Quiz Quantitative Methoden (06.12.2022)

Quiz
•
University
8 questions
Unterrichtsqualität SoSe 24

Quiz
•
University
10 questions
General Quiz

Quiz
•
9th Grade - University
10 questions
Quiz_Quanti_29.11

Quiz
•
University
10 questions
Baltikum-Quiz

Quiz
•
University
9 questions
VWL Marktwirtschaft & Konjunktur

Quiz
•
University
8 questions
TZI -->Beratung und Begleitung

Quiz
•
1st Grade - University
9 questions
Erziehungsstile

Quiz
•
University
Popular Resources on Wayground
11 questions
Hallway & Bathroom Expectations

Quiz
•
6th - 8th Grade
20 questions
PBIS-HGMS

Quiz
•
6th - 8th Grade
10 questions
"LAST STOP ON MARKET STREET" Vocabulary Quiz

Quiz
•
3rd Grade
19 questions
Fractions to Decimals and Decimals to Fractions

Quiz
•
6th Grade
16 questions
Logic and Venn Diagrams

Quiz
•
12th Grade
15 questions
Compare and Order Decimals

Quiz
•
4th - 5th Grade
20 questions
Simplifying Fractions

Quiz
•
6th Grade
20 questions
Multiplication facts 1-12

Quiz
•
2nd - 3rd Grade