Dekubitus

Dekubitus

University

8 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Mòdul 2

Mòdul 2

University

7 Qs

Quiz zur Sektorenkopplung und Klimaschutz

Quiz zur Sektorenkopplung und Klimaschutz

University

10 Qs

Digitaler Zwilling Quiz

Digitaler Zwilling Quiz

University

5 Qs

Sitzung 2

Sitzung 2

University

5 Qs

Elektromoibilität

Elektromoibilität

8th Grade - University

11 Qs

Antikörper

Antikörper

University

8 Qs

für eine sichere Umgebung sorgen

für eine sichere Umgebung sorgen

University

8 Qs

MM_WiSe 25/26: Übung 4 - Rasterelektronenmikroskopie

MM_WiSe 25/26: Übung 4 - Rasterelektronenmikroskopie

University

4 Qs

Dekubitus

Dekubitus

Assessment

Quiz

Science

University

Medium

Created by

Verena Schmid

Used 8+ times

FREE Resource

8 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Für die Entstehung eines Dekubitus spielen folgende Faktoren eine wesentliche Rolle

Druck

Zeit

Gewebetoleranz

Hautzustand

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Schädigung von Epidermis und Dermis, ggf. Blasenbildung, nässender oberflächlicher Hautdefekt spricht für welchen Grad eines Dekubitus

Grad 1

Grad 2

Grad 3

Grad 4

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Norton und Braden Skalen sind Assessmentinstrumente zur Einschätzung des Dekubitusrisikos?

Ja

Nein

4.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Zu den Maßnahmen zur Dekubitusprophylaxe zählen:

Mobilisation

Druckreduktion

Hautintegrität erhalten

supportive Maßnahmen

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Schädigung von Dermis und Epidermis, Nekrosenbildung, ggf. Ausbildung von Wundtaschen sprechen für welchen Grad?

Grad 1

Grad 2

Grad 3

Grad 4

6.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

Zu den Prädilektionsstellen zählen

Handgelenk

Schulterblatt

Ellenbogen

Kreuzbein

7.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Folgen eines Dekubitus sind

Schlaganfall

Thrombose

chronische Wunden

langsame Heilung

8.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

zu den beeinflussenden Faktoren zählen

Unterlage

Körpergewicht

Schmerzempfinden

Hautfeuchtigkeit