Kugelwolkenmodell

Kugelwolkenmodell

1st Grade

7 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Geschichte des Erdöls

Geschichte des Erdöls

KG - University

7 Qs

Vorbereitung Chemie Klasse 9

Vorbereitung Chemie Klasse 9

1st - 3rd Grade

11 Qs

Atoombouw havo4

Atoombouw havo4

1st Grade

8 Qs

Atome und Moleküle

Atome und Moleküle

KG - 1st Grade

3 Qs

oefentoets h12 - team7

oefentoets h12 - team7

1st - 3rd Grade

9 Qs

Herhaling atoommodellen

Herhaling atoommodellen

1st Grade - University

10 Qs

Was ist Chemie?

Was ist Chemie?

1st Grade

11 Qs

Sportgetränke - überflüssig oder unentbehrlich?

Sportgetränke - überflüssig oder unentbehrlich?

1st Grade

6 Qs

Kugelwolkenmodell

Kugelwolkenmodell

Assessment

Quiz

Chemistry

1st Grade

Medium

Created by

Samson Bresse

Used 1+ times

FREE Resource

7 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Das Kugelwolken-Modell ist eine Erweiterung des Atommodells nach Bohr.

richtig

falsch

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Wie viele Elektronen kann eine Elektronenschale im Kugelwolkenmodell maximal aufnehmen?

2

4

6

8

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Mit welcher räumlichen Ausrichtung sind die Kugelwolken um den Atomkern angeordnet?

Triedrisch

Oktaedrisch

Tetraedrisch

Pyramidal

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Wie viele Außenelektronen besitzen Elemente der VI Hauptgruppe?

4

6

5

7

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Durch die Entwicklung des Kugelwolkenmodells ist das Atommodell nach Bohr ungültig geworden.

richtig

falsch

6.

FILL IN THE BLANK QUESTION

45 sec • 1 pt

Welche Elektronen eines Atoms sind für chemische Reaktionen wichtig?

7.

MULTIPLE SELECT QUESTION

1 min • 1 pt

Warum sind Kugelwolken tetraedrisch um den Atomkern angeordnet und werden zunächst einfach mit Elektronen besetzt?

Durch die negative Ladung der Elektronen

Weil es die Übersichtlichkeit beim Zeichnen verbessert

Durch die Abstoßung der gleich geladenen Elektronen voneinander