BFM-VWL Wirtschaftspolitik Grundlagen

BFM-VWL Wirtschaftspolitik Grundlagen

Professional Development

15 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Morbus Crohn / Colitis Ulcerosa

Morbus Crohn / Colitis Ulcerosa

Professional Development

11 Qs

Cannabissucht

Cannabissucht

Professional Development

11 Qs

Paul Watzlawick und die Axiome

Paul Watzlawick und die Axiome

Professional Development

16 Qs

Kindeswohlgefährdung

Kindeswohlgefährdung

Professional Development

19 Qs

Beobachtung

Beobachtung

Professional Development

11 Qs

Jugendarbeitsschutzgesetz

Jugendarbeitsschutzgesetz

KG - Professional Development

12 Qs

Gerontologie Modelle Soziologie, K40

Gerontologie Modelle Soziologie, K40

Professional Development

18 Qs

Angebot und Nachfrage

Angebot und Nachfrage

Professional Development

15 Qs

BFM-VWL Wirtschaftspolitik Grundlagen

BFM-VWL Wirtschaftspolitik Grundlagen

Assessment

Quiz

Social Studies

Professional Development

Hard

Created by

Christian Kampen

Used 4+ times

FREE Resource

15 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 2 pts

Welches sind Handlungsfelder der Wirtschaftpolitik?

Ordnungspolitik

Strukturpolitik

Marktpolitik

Prozesspolitik

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Durch die Strukturpolitik werden die Spielregeln für die Wirtschaftssubjekte festgelegt

Richtig

Falsch

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Die Wettbewerbspolitik ist Teil der Ordnungspolitik

Richtig

Falsch

4.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 2 pts

Staatliche Eingriffe in das Wirtschaftsgeschehen leiten sich ab aus folgenden Ereignissen:

Dem Konjunkturzyklus

Aus Marktversagen

Internationale Abkommen

dem politischen Program der Parteien

5.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Staatliche Eingriffe in das Marktgeschehen stehen vor folgenden typischen Problemen:

Diagnose und Prognose

einem komplexen Entscheidungsprozess

Zielkonflikten

einem zeitlichem Versatz zwischen Maßnahme und Wirkung

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wer gilt als der Vater des sogenannten "magischen Vierecks"?

Ludwig Ehrhardt

Konrad Adenauer

Karl Schiller

Adam Smith

7.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 2 pts

Welches sind Elemente des "magischen Vierecks"?

Umweltschutz

hoher Beschäftigungsstand

Preisstabilität

angemessenes Wirtschaftswachstum

alle genannten Elemente

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?