Grundlagen Investitionsanalyse, Kreditantrag & Anleihen

Grundlagen Investitionsanalyse, Kreditantrag & Anleihen

Professional Development

15 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Nazism and the Rise of Hitler Part 3

Nazism and the Rise of Hitler Part 3

9th Grade - Professional Development

15 Qs

Solar System

Solar System

5th Grade - Professional Development

15 Qs

Independence Day Quiz GPTC Nedumkandam

Independence Day Quiz GPTC Nedumkandam

Professional Development

15 Qs

REPUBLIC DAY

REPUBLIC DAY

2nd Grade - Professional Development

15 Qs

UNIT 4

UNIT 4

5th Grade - Professional Development

13 Qs

Wahrnehmung SOA

Wahrnehmung SOA

Professional Development

12 Qs

MAAT quiz kabinet en prinsjesdag

MAAT quiz kabinet en prinsjesdag

KG - Professional Development

15 Qs

SOA Sächsischer Bildungsplan

SOA Sächsischer Bildungsplan

Professional Development

10 Qs

Grundlagen Investitionsanalyse, Kreditantrag & Anleihen

Grundlagen Investitionsanalyse, Kreditantrag & Anleihen

Assessment

Quiz

Social Studies

Professional Development

Medium

Created by

Christian Kampen

Used 1+ times

FREE Resource

AI

Enhance your content

Add similar questions
Adjust reading levels
Convert to real-world scenario
Translate activity
More...

15 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE SELECT QUESTION

1 min • 3 pts

Im Rahmen der Investitionsplanung soll die Investitionsanalyse Aufschluss über folgende Fragen geben:

Vorteilhaftigkeit einer Investition im Hinblick auf Unternehmensziele

Unterstützung bei der Auswahl aus mehreren Investitionsalternativen

Unterstützung bei der Definition des richtigen Zeitpunktes für eine Ersatzbeschaffung

Unterstützung bei der strategischen Ausrichtung eines Unternehmens

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 2 pts

Bei der Investitionsanalyse bestehen die sogenannten statischen neben den sogenannten dynamischen Verfahren

Richtig

Falsch

3.

MULTIPLE SELECT QUESTION

1 min • 3 pts

Welches sind Vorteile der statischen Investitionsanalyse?

relativ leicht zu handhaben

stellt keine großen mathematischen Anforderungen

Beschaffungsaufwand für Informationen relativ gering

Genaue Zurechnung von Erlösen über mehrere Perioden

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 2 pts

Was sind die Defizite der statischen Investitionsanalyse?

Liefern aufgrund unterschiedlicher Ansätze keine klaren Ergebnisse

Keine Berücksichtigung der zeitlichen Dimension

Eignen sich lediglich für Investitionen mit Eigenkapital

Legt einen zu starken Fokus auf die Rentabilität

5.

MULTIPLE SELECT QUESTION

1 min • 3 pts

Welche Aussagen sind zutreffend bezüglich der dynamischen Investitionsanalyse?

Sind in der Lage unterschiedliche Zahlungen zu unterschiedlichen Zeitpunkten zu berücksichtigen

Unterscheiden zwischen der Wertigkeit von Zahlungen zu unterschiedlichen Zeitpunkten

Durch Abzinsung werden zukünftige Zahlungen auf die Gegenwart diskutiert

Eignet sich besonders für dynamische Start-ups

6.

MULTIPLE SELECT QUESTION

1 min • 3 pts

Welche der genannten Verfahren gehören zur statischen Investitionsanalyse?

Gewinnvergleichsrechnung

Rentabilitätsrechnung

Amortisationsrechnung

Kapitalwertmethode

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 2 pts

Bei der Mittelstandsfinanzierung gilt welche Minimalanforderung für das Eigenkapital bzw. die Eigenkapitalquote?

Mindestens 30%

Mindestens 20%

Mindestens 10%

Es gibt hier keine starre Vorgabe

Create a free account and access millions of resources

Create resources

Host any resource

Get auto-graded reports

Google

Continue with Google

Email

Continue with Email

Classlink

Continue with Classlink

Clever

Continue with Clever

or continue with

Microsoft

Microsoft

Apple

Apple

Others

Others

By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy

Already have an account?