Tutorium 11 - Junktorenlogische Ableitungen

Tutorium 11 - Junktorenlogische Ableitungen

University

7 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Streit_um_Pluralität

Streit_um_Pluralität

University

8 Qs

AI.CUBE

AI.CUBE

University

4 Qs

Quiz 14 | Diller + Scofidio, Blur

Quiz 14 | Diller + Scofidio, Blur

University

11 Qs

Normative Ethik (Singer und O'Neill)

Normative Ethik (Singer und O'Neill)

University

10 Qs

Quiz Practica Docente

Quiz Practica Docente

11th Grade - University

10 Qs

Anselm and The Ontological Argument

Anselm and The Ontological Argument

KG - Professional Development

10 Qs

Goethes Faust

Goethes Faust

9th Grade - University

10 Qs

Philosophie der Antike Folie 6

Philosophie der Antike Folie 6

University

11 Qs

Tutorium 11 - Junktorenlogische Ableitungen

Tutorium 11 - Junktorenlogische Ableitungen

Assessment

Quiz

Philosophy

University

Hard

Created by

Joline Marunde

Used 3+ times

FREE Resource

7 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Mit junktorenlogischen Ableitungen wird die Gültigkeit anhand einer...

Syntaktischen Methode gezeigt

semantischen Methode gezeigt

phänologischen Methode gezeigt

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wahrheitswerttabellen und Ableitungen werden beide genutzt, um die junktorenlogische Gültigkeit eines Arguments zu überprüfen?

Richtig

Falsch

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Zu welcher Ableitung gehört diese Erklärung?

"Aus einem Konditional A → B + seinem Vordersatz, ist sein Nachsatz ableitbar"

Modus tollendo tollens (MTT)

Einführung der Doppelten Negation (DNE)

Modus ponendo ponens (MPP)

Beseitigung der doppelten Negation (DNB)

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Zu welcher Ableitung gehört diese Erklärung?

"Aus einem Konditional A → B und der Negation seines Nachsatzes (¬B), ist die Negation des Vordersatzes (¬A) ableitbar"

Modus tollendo tollens (MTT)

Einführung der Doppelten Negation (DNE)

Modus ponendo ponens (MPP)

Beseitigung der doppelten Negation (DNB)

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Annahmeneinführungen folgen immer einer spezifischen Reihenfolge

Richtig

Falsch

6.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Wiederholung: Die Qualität eines Satzes sagt was aus?

Zu-/Abschreibung einer Eigenschaft

Anzahl/Menge der Dinge, der eine Eigenschaft zu-/abgesprochen wird

bejahend/verneinend

allgemein/partikulär

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wiederholung: Welche Konsequenz liegt hier vor?

"Die Konklusion ist identisch mit der Prämisse."

Monotonie

Reflexivität

Transitivität