Beamtenrecht

Beamtenrecht

University

8 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

REP AT II - Möglichkeit und Erlaubtheit

REP AT II - Möglichkeit und Erlaubtheit

University

9 Qs

Selbstpräsentation und öffentlicher Auftritt WSB 2

Selbstpräsentation und öffentlicher Auftritt WSB 2

University

10 Qs

Herz-Lungen-Kreislauf

Herz-Lungen-Kreislauf

University

10 Qs

Banksystem der Schweiz

Banksystem der Schweiz

University

10 Qs

немецкоязычные страны

немецкоязычные страны

University

10 Qs

Klausurvorbereitung (10 Uhr)

Klausurvorbereitung (10 Uhr)

University

12 Qs

Genitiv

Genitiv

University

10 Qs

AWT - Kapitel 2

AWT - Kapitel 2

University

10 Qs

Beamtenrecht

Beamtenrecht

Assessment

Quiz

Other

University

Hard

Created by

Anonymous Anonymous

Used 1+ times

FREE Resource

8 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Das Leistungsprinzip aus Art. 33 Abs. 2 GG gilt im öffentlichen Dienst für..

Nur Beamtinnen und Beamte

Nur Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer

Beamtinnen/Beamte und Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer

2.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 2 pts

Wählen Sie die Absätze des Art. 33 GG aus, die nur für Beamtinnen und Beamte gelten

Abs. 4

Abs. 2

Abs. 3

Abs. 1

Abs. 5

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Regelung umfasst die hergebrachten Grundsätze des Berufsbeamtentums?

Art. 33 Abs. 7 GG

§ 3 BeamtStG

Art. 74 Nr. 28 GG

Art. 33 Abs. 5 GG

4.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 3 pts

Die hergebrachten Grundsätze des Berufsbeamtentums sind .. (mehrere Antworten richtig)

Strukturprinzipien

Empfehlungen

grundrechtsgleiche Individualrechte

historisch entstanden

5.

MULTIPLE SELECT QUESTION

1 min • 3 pts

Zu den hergebrachten Grundsätzen gehören

Das Lebenszeitprinzip

Die Beihilfegewährung

Das Alimentationsprinzip

Die Treuepflicht

Das Recht am Amt

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 2 pts

Der Bund hat die Gesetzgebungskompetenz für alle beamtenrechtlichen Gesetze

Richtig

Falsch

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 2 pts

Die (bundes-)gesetzliche Grundlage für die Beamtinnen und Beamten der Länder und Kommunen bildet das

Landesbeamtengesetz (LBG)

Bundesbeamtengesetz (BBG)

Beamtenstatusgesetz (BeamtStG)

8.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 2 pts

Die Gesetzgebung über die Statusrechte und -pflichten der Beamten der Länder, Gemeinden und anderen Körperschaften des öffentlichen Rechts unterliegt der

Ausschließlichen Gesetzgebung

Konkurrierenden Gesetzgebung