Wahrscheinlichkeitsrechnung

Wahrscheinlichkeitsrechnung

10th Grade

9 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Funktionsgraphen

Funktionsgraphen

9th - 11th Grade

7 Qs

Vektorgeometrie II (Komponentenschreibweise)

Vektorgeometrie II (Komponentenschreibweise)

9th - 10th Grade

10 Qs

Wiederholung (Einheits-) kreis, Sinus, Cosinus

Wiederholung (Einheits-) kreis, Sinus, Cosinus

10th Grade

9 Qs

Bernoulli-Kette und Binomialverteilung

Bernoulli-Kette und Binomialverteilung

10th Grade - University

8 Qs

Wiederholung Basisaufgaben 2

Wiederholung Basisaufgaben 2

10th Grade

10 Qs

Wahrscheinlichkeit

Wahrscheinlichkeit

10th Grade

10 Qs

Lineare Funktionen

Lineare Funktionen

8th - 10th Grade

10 Qs

Kugel Volumen & Oberflächeninhalt

Kugel Volumen & Oberflächeninhalt

10th Grade

12 Qs

Wahrscheinlichkeitsrechnung

Wahrscheinlichkeitsrechnung

Assessment

Quiz

Mathematics

10th Grade

Hard

Created by

Kačka Fuková

Used 1+ times

FREE Resource

9 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Ein Glücksrad ist in sechs gleichgroße Kreisausschnitte eingeteilt, die die Ziffern von 1 bis 6 tragen. Es wird einmal gedreht.

Gib die Ergebnismenge S an.

ungefähr 17 %

1/6

S = {1; 2; 3; 4; 5; 6}

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Ein Glücksrad ist in sechs gleichgroße Kreisausschnitte eingeteilt, die die Ziffern von 1 bis 6 tragen. Es wird einmal gedreht.

Gib die Ereignis E1 an.

E1: Der Zeiger zeigt auf eine ungerade Zahl.

50 %

E = {1; 3; 5}

1 von 2

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Ein Glücksrad ist in sechs gleichgroße Kreisausschnitte eingeteilt, die die Ziffern von 1 bis 6 tragen. Es wird einmal gedreht.

Bestimme die Wahrscheinlichkeit dafür, dass der Zeiger auf 1 zeigt.

1/2

1/3

1/6

4.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Ein Glücksrad ist in sechs gleichgroße Kreisausschnitte eingeteilt, die die Ziffern von 1 bis 6 tragen. Es wird einmal gedreht.

Gib die Wahrscheinlichkeit des Ereignisses E1 an.

E1: Der Zeiger zeigt auf eine ungerade Zahl.

50 %

1/2

ungefähr 33 %

0,5

0,666

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

In einer Urne befinden sich vier blaue (b), vier rote (r) und zwei gelbe (g), sonst gleichartige Kugeln. Es wird eine Kugel aus der Urne gezogen.

Gib die Ergebnismenge S an.

S = {b; b; b; b; r; r; r; r; g; g}

S = {b; b; r; r; g}

S = {b; r; g}

6.

FILL IN THE BLANK QUESTION

1 min • 1 pt

In einer Urne befinden sich vier blaue (b), vier rote (r) und zwei gelbe (g), sonst gleichartige Kugeln. Es wird eine Kugel aus der Urne gezogen.

Gib die Wahrscheinlichkeit, dass die gezogene Kugel blau ist (in Bruch mit /)

7.

FILL IN THE BLANK QUESTION

1 min • 1 pt

In einer Urne befinden sich vier blaue (b), vier rote (r) und zwei gelbe (g), sonst gleichartige Kugeln. Es wird eine Kugel aus der Urne gezogen.

Gib die Wahrscheinlichkeit, dass die gezogene Kugel rot ist (in Bruch mit /).

8.

FILL IN THE BLANK QUESTION

1 min • 1 pt

In einer Urne befinden sich vier blaue (b), vier rote (r) und zwei gelbe (g), sonst gleichartige Kugeln. Es wird eine Kugel aus der Urne gezogen.

Gib die Wahrscheinlichkeit, dass die gezogene Kugel gelb ist (in Bruch mit /).

9.

FILL IN THE BLANK QUESTION

1 min • 1 pt

In einer Urne befinden sich vier blaue (b), vier rote (r) und zwei gelbe (g), sonst gleichartige Kugeln. Es wird eine Kugel aus der Urne gezogen.

Gib die Wahrscheinlichkeit von Ereignis E2 (in Bruch mit /).

E2: Die gezogene Kugel ist NICHT ROT.