Konstrukteur 20240229

Konstrukteur 20240229

Professional Development

10 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Day 2 CS Audits

Day 2 CS Audits

Professional Development

15 Qs

Konstrukteur 20240621

Konstrukteur 20240621

Professional Development

10 Qs

Konstrukteur 20230911

Konstrukteur 20230911

Professional Development

10 Qs

Konstrukteur 20211221

Konstrukteur 20211221

Professional Development

10 Qs

Konstrukteur 20220208

Konstrukteur 20220208

Professional Development

10 Qs

Konstrukteur 20250509

Konstrukteur 20250509

Professional Development

9 Qs

Konstrukteur 20230831

Konstrukteur 20230831

Professional Development

10 Qs

Dyson Store EC

Dyson Store EC

Professional Development

10 Qs

Konstrukteur 20240229

Konstrukteur 20240229

Assessment

Quiz

Professional Development

Professional Development

Medium

Created by

Ursin Arpagaus

Used 1+ times

FREE Resource

10 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welches Toleranzfeld der Welle liegt von der Nulllinie aus ins Minus?

g

h

G

H

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Breite hat die Nut für einen Sicherungsring DIN 471 mit Nennmass Ø16?

1.85 H13

1.6 H13

1.3 H13

1.1 H13

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Welches Bild zeigt die richtige Bemassung eines Gewindefreistichs?

Media Image
Media Image
Media Image
Media Image

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Wie gross sind Grösst- und Kleinstspiel bzw. Grösst- und Kleinstübermass für die Passung 10 H6 / m5?

12μm Spiel / 3μm Übermass

3μm Spiel / 12μm Übermass

3μm Spiel / 12μm Spiel

9μm Spiel / 3μm Übermass

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Media Image

Welche Behauptung ist richtig?

Die 6kt-Schraube muss geschnitten gezeichnet sein

Der Wälzkörper muss ohne Mittellinie gezeichnet sein

Der Aussen- und Innenring des Lagers müssen gleichartig schraffiert sein

Der Wälzkörper muss schraffiert sein

Die Symmetrielinie von Teilen wird als Strichpunktlinie schmal, jedoch an den Enden breit gezeichnet

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welches Härteverfahren ist am besten für grosse Härtetiefen geeignet?

Einsatzhärten

Nitrieren

Randschichthärten

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Media Image

Wie wird die dargestellte Schraube genannt?

Sechskantschraube

Dehnschraube

Zylinderschraube

Passschraube

Kronenschraube

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?