Fragenkatalog - Gerätekunde: Sonstige Geräte 01.24

Quiz
•
Science
•
Professional Development
•
Medium

Franziska Bühls
Used 1+ times
FREE Resource
7 questions
Show all answers
1.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
1. Wie sind Geräte zur Sicherung von Einsatzstellen gegen den fließenden Verkehr bei kurviger Straße aufzustellen?
Sie sind so weit vor dem Sichthindernis aufzustellen, dass sie bei Annäherung bereits auf Entfernung erkannt werden.
Sie sind 50 m vor der Einsatzstelle aufzustellen.
Die Entfernungen können nach eigenem Ermessen beliebig festgelegt werden.
2.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
2. Ist der Handscheinwerfer mit farbiger Vorsteckscheibe oder Gelblichtkalotte eine zugelassene Warnleuchte im Straßenverkehr?
ja
nein
Er ist zugelassen, wenn „Feuerwehr“ aufgedruckt ist.
3.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
3. Was ist bei einem Einsatz von Handscheinwerfern in explosionsgefährdeten Atmosphären zu beachten?
Es dürfen nur solche Handscheinwerfer eingesetzt werden, durch die eine Zündung der explosionsfähigen Atmosphäre ausgeschlossen ist.
Bei Einsätzen zur Menschenrettung dürfen auch Handscheinwerfer mit offenen Batterien oder Akkumulatoren verwendet werden.
In einer Einsatzsituation darf das Batteriefach auch im explosionsgefährdeten Bereich geöffnet werden.
4.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
4. Welche Warngeräte müssen nach FwDV 1 „Grundtätigkeiten“ bei der Absicherung auf einer geraden Straße innerorts in 100 m vor der Einsatzstelle aufgestellt werden?
Warndreieck und Verkehrswarngerät
Warnleuchte, Warndreieck und Verkehrsleitkegel
Warndreieck, Verkehrsleitkegel und Starklichtfackel
5.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
5. Eine Feuerpatsche ist ein Gerät ...
... zur Anwendung bei Wald-, Moor- und Wiesenbränden.
... zur Anwendung bei Flüssigkeitsbränden.
... zur Anwendung bei der Tierrettung.
6.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
6. Welche Aussage zur Verlegung elektrischer Leitungen ist richtig?
Die Länge einer elektrischen Leitung darf 150 m nicht überschreiten.
Es dürfen nur Leitungsroller verwendet werden, deren Leitungsquerschnitt 2,5 mm² beträgt.
Beim Einsatz eines genormten Stromerzeugers der Feuerwehr kann die Leitungslänge außer Acht gelassen werden.
7.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
7. Welche Aussage zur Verwendung einer Kopflampe ist richtig?
Durch den universellen Aufbau ist jede Kopflampe an jedem Feuerwehrhelm anzubringen
Die Kopflampe muss mit dem Feuerwehrhelm fest verschraubt sein.
Die Eignung der Kopflampe für explosionsgefährdete Bereiche ist zu beachten.
Similar Resources on Wayground
8 questions
Stützwände

Quiz
•
Professional Development
10 questions
Vergabe III

Quiz
•
Professional Development
12 questions
Fragenkatalog Gerätekunde: Persönliche Ausrüstung 01.24

Quiz
•
Professional Development
12 questions
Wdh_Innovation_Basics

Quiz
•
University - Professi...
10 questions
Quiz zur Nierenersatztherapie

Quiz
•
Professional Development
10 questions
Einflussfaktoren auf Strategien_Tag 2_C&MPL

Quiz
•
Professional Development
5 questions
Diabetes Quiz

Quiz
•
Professional Development
11 questions
Prüfungsangst in der Ausbildung

Quiz
•
Professional Development
Popular Resources on Wayground
11 questions
Hallway & Bathroom Expectations

Quiz
•
6th - 8th Grade
20 questions
PBIS-HGMS

Quiz
•
6th - 8th Grade
10 questions
"LAST STOP ON MARKET STREET" Vocabulary Quiz

Quiz
•
3rd Grade
19 questions
Fractions to Decimals and Decimals to Fractions

Quiz
•
6th Grade
16 questions
Logic and Venn Diagrams

Quiz
•
12th Grade
15 questions
Compare and Order Decimals

Quiz
•
4th - 5th Grade
20 questions
Simplifying Fractions

Quiz
•
6th Grade
20 questions
Multiplication facts 1-12

Quiz
•
2nd - 3rd Grade