Schuldrecht BT I, siebte Einheit

Schuldrecht BT I, siebte Einheit

University

10 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Wer wird beobachtet - FP - 1. Semester

Wer wird beobachtet - FP - 1. Semester

University

5 Qs

Tutorium 2

Tutorium 2

University

11 Qs

Neuentdeckte Aktualität

Neuentdeckte Aktualität

University

7 Qs

Test

Test

University

5 Qs

Zu den fünf Thesen

Zu den fünf Thesen

University

8 Qs

Induktion und Deduktion

Induktion und Deduktion

University

6 Qs

Menschen im häuslichen Umfeld plfegen

Menschen im häuslichen Umfeld plfegen

10th Grade - Professional Development

5 Qs

Adventsquiz 9

Adventsquiz 9

University

5 Qs

Schuldrecht BT I, siebte Einheit

Schuldrecht BT I, siebte Einheit

Assessment

Quiz

Social Studies

University

Hard

Created by

Sebastian Schwamberger

Used 1+ times

FREE Resource

10 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

2 mins • 1 pt

Was sind Verbraucherverträge über digitale Produkte iSd § 327 Abs. 1 BGB?

Verträge, welche die Bereitstellung digitaler Inhalte oder digitaler Dienstleistungen (digitale Produkte) gegen Zahlung eines Preises zum Gegenstand haben.

Verbraucherverträge, welche die Bereitstellung digitaler Inhalte oder digitaler Dienstleistungen (digitale Produkte) durch den Verbraucher gegen Zahlung eines Preises zum Gegenstand haben.

Verbraucherverträge, welche die Bereitstellung digitaler Inhalte oder digitaler Dienstleistungen (digitale Produkte) durch den Unternehmer gegen Zahlung eines Preises zum Gegenstand haben.

2.

MULTIPLE SELECT QUESTION

2 mins • 1 pt

Was gehört zu den zentralen Spezialregelungen in den §§ 327 ff. BGB verglichen mit den §§ 433 ff. BGB? Zwei Antworten sind richtig!

Spezialregelung zur Aktualisierung der digitalen Produkte

Spezialregelungen zum Vorkaufsrecht

Spezialregelungen zum Zustandekommen des Vertrages

Spezialregelungen zur Bereitstellung der digitalen Produkte

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

2 mins • 1 pt

Was gehört nicht zu den Rechten des Verbrauchers bei Mängeln nach § 327i (aber auch nach § 439 BGB)?

Nacherfüllung.

Vertragsbeendigung oder Minderung.

Schadensersatsz und Ersatz vergeblicher Aufwendungen.

Recht auf Herausgabe der ungerechtfertigten Bereicherung

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Nach welcher EU-Verordnung richtet sich das auf Verträge anwendbare Recht?

Rom-I-VO

Rom-II-VO

Rom-III-VO

Rom-IV-VO

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

2 mins • 1 pt

Was ist nicht vom Schuldstatut der Artt. 10, 12 und 18 Rom-I-VO umfasst?

Zustandekommen und Wirksamkeit des Vertrages

Auslegung und Erfüllung des Vertrages, sowie die Folgen der Nichterfüllung

Die Zuständigkeit der nationalen Gerichte und das Prozessrecht

Erlöschen der Verpflichtungen + Verjährung

Folgen der Nichtigkeit sowie die Beweislast

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

2 mins • 1 pt

Was besagt das Prinzip der vertragscharakteristischen Leistung, welchem auch Art. 4 Rom-I-VO folgt?

Das anwendbare Recht richtet sich grundsätzlich nach dem gewöhnlichen Aufenthalt der Partei, welche die Geldleistung erbringt.

Das anwendbare Recht richtet sich grundsätzlich nach dem gewöhnlichen Aufenthalt der Partei, welche die Nichtgeldleistung erbringt.

Dieses Prinzip gibt es nicht.

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was besagt die Sonderanknüpfung für Verbraucherverträge in Art. 6 Abs. 1 Rom-I-VO?

Der Verbraucher wird durch die Regelungen des Staates seines gewöhnlichen Aufenthalts geschützt und braucht sich nicht auf eine für ihn fremde Rechtsordnung einzulassen.

Der Verbraucher darf sich das für ihn geltende Recht im Streitfall aussuchen.

Für den Verbraucher gilt immer das in der ganzen Europäischen Union günstigte nationale Recht, unabhängig von seinem gewöhnlichen Aufenthalt.

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?