Schuldrecht BT_20240617

Schuldrecht BT_20240617

University

10 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Allgemeine Psychologie 1 - general introduction

Allgemeine Psychologie 1 - general introduction

University

12 Qs

Einführungsübung Privatrecht

Einführungsübung Privatrecht

University

8 Qs

Grundlagen der Sozialisationsforschung: Lektion 6

Grundlagen der Sozialisationsforschung: Lektion 6

University

6 Qs

Jugendarbeitsschutzgesetz

Jugendarbeitsschutzgesetz

KG - Professional Development

12 Qs

Games I-Talk

Games I-Talk

University

11 Qs

Grundlagen der Pädagogik

Grundlagen der Pädagogik

University

10 Qs

Funktionen des Bundestags

Funktionen des Bundestags

10th Grade - University

12 Qs

Bayern Karten

Bayern Karten

University

10 Qs

Schuldrecht BT_20240617

Schuldrecht BT_20240617

Assessment

Quiz

Social Studies

University

Medium

Created by

Sebastian Schwamberger

Used 1+ times

FREE Resource

10 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Wo ist der Mietvertrag im BGB geregelt?

§§ 280 ff. BGB

§§ 433 ff. BGB

§§ 535 ff. BGB

§§ 631 ff. BGB

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Was schuldet der Vermieter nach § 535 BGB?

Gebrauchsüberlassung

Gebrauchsüberlassung und Erhaltung

Übergabe und Eigentumsverschaffung

Gebrauchsüberlassung und Fruchtziehung

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Was ist kein Mangelrecht des Mieters?

Mietminderung

Schadensersatz

Aufwendungsersatz

Anfechtung

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Was passiert, wenn der Mieter einen Mangel nicht unverzüglich anzeigt?

Nichts! Es gibt keine Mängelrüge.

Der Mieter verliert seine Mängelrechte.

Der Mieter ist zum Ersatz des daraus entstehenden Schadens verpflichtet.

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Inwieweit sind Modernisierungsmaßnahmen im Mietrecht privilegiert?

Gänzlicher Entfall des Minderungsrechts

Entfall des Minderungsrechts für drei Monate

Es gibt keine Privilegierung.

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Was passiert bei einem Wechsel der Vertragsparteien auf Seite des Vermieters?

Die Mietverträge werden beendet: Kauf bricht Miete!

Die Mietverträge bestehen fort: Kauf bricht nicht Miete!

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Welche prozentuale Grenze sieht die Kappungsgrenze vor?

Die Miete darf sich innerhalb von drei Jahren nicht um mehr als 20 % erhöhen.

Die Miete darf sich innerhalb von drei Jahren nicht um mehr als 30 % erhöhen.

Die Miete darf sich innerhalb von zwei Jahren nicht um mehr als 20 % erhöhen.

Die Miete darf sich innerhalb von zwei Jahren nicht um mehr als 30 % erhöhen.

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?