
SAP_1

Quiz
•
Science
•
Professional Development
•
Easy

Julian Peters
Used 25+ times
FREE Resource
17 questions
Show all answers
1.
MULTIPLE SELECT QUESTION
30 sec • 1 pt
Welche Aussagen zur Einkäufergruppe treffen zu?
2A
Eine EK-Gruppe muss immer einem Buchungskreis zugeordnet sein
EK-Gruppen sind nach außen meist Ansprechpartner für Lieferanten
Einkäufergruppen sind z.B. für bestimme Einkaufsaktivitäten zuständig
2.
MULTIPLE SELECT QUESTION
30 sec • 1 pt
Zum Anlegen des Materialstammsatzes müssen bestimmte Sichten ausgewählt werden.
Welche Aussagen zu den Sichten treffen zu?
2A
Alle relevanten Sichten müssen beim Erstanlegen ausgewählt werden, da weitere Sichten zu einem späteren Zeitpunkt nicht mehr hinzugefügt werden können.
Die Sichten im Materialstamm verringern die Komplexität der darin enthaltenen Informationen, da sie dadurch in logische Gruppen unterteilt werden.
Der Pflegestatus gibt Auskunft über aktuell gepflegte Sichten.
Es besteht kein Zusammenhang zwischen Materialart und den auswählbaren Sichten.
3.
MULTIPLE SELECT QUESTION
30 sec • 1 pt
Grundsätzlich kann zwischen geplanten und ungeplanten Bezugsnebenkosten unterschieden werden. Welche Aussagen in Bezug auf Nebenkosten treffen zu?
2A
Geplante Bezugsnebenkosten haben den Vorteil, dass die Bezugsnebenkosten bereits beim Wareneingang in die Bewertung des Materials eingehen.
Ob ungeplante Bezugsnebenkosten bei der Erfassung der Rechnung erfasst werden dürfen, wird beim Anlegen der Bestellung festgelegt.
Geplante Nebenkosten können grob in Fracht- und Zollkosten unterteilt werden.
4.
MULTIPLE SELECT QUESTION
30 sec • 1 pt
In Ihrem Unternehmen hat man sich dazu entschieden für bestimmte Belege Freigabeverfahren einzurichten. Für welche der folgenden Belege ist dies grundsätzlich möglich?
4A
für Rahmenverträge (Kontrakt und Lieferplan)
Lieferplaneinteilungen
für Bestellungen
für Bestellanforderungen
für Anfragen
5.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Generell werden Konditionen danach unterschieden, ob sie zeitabhängig oder zeitunabhängig sind. In welchem der folgenden Belege/Stammdaten werden grundsätzlich nur zeitunabhängige Konditionen gepflegt?
1A
In Rahmenverträgen
In Angeboten
In Einkaufsinfosätzen
In Bestellungen
6.
MULTIPLE SELECT QUESTION
30 sec • 1 pt
Im Einkauf kann unter bestimmten Voraussetzungen entschieden werden, ob ein Wareneingang bewertet oder unbewertet erfolgen soll. Welche Aussagen treffen in diesem Zusammenhang zu?
2A
Wenn ein Wareneingang unbewertet stattfindet, wird zum Zeitpunkt des Wareneingangs eine Buchung im Rechnungswesen durchgeführt
Für mehrfach kontierte Positionen ist der unbewertete Wareneingang nicht zwingend erforderlich.
Unbewertete Eingänge sind z.B. bei kontierten Bestellpositionen möglich.
Die wertmäßige Verbrauchsbuchung erfolgt bei kontierten Bestellpositionen erst beim Buchen der Rechnung.
7.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Sie arbeiten mit dem Freigabeverfahren für Bestellungen. Sie sind für die Freigabe eines Teiles dieser Bestellungen zuständig.
Was benötigen Sie, um eine Bestellung freizugeben?
1A
Die Berechtigung zur Freigabe von Bestellungen mit einem bestimmten Freigabecode
Die Berechtigung zur Freigabe von Bestellungen mit einer bestimmten Freigabegruppe.
Die Berechtigung zur Freigabe von Bestellungen mit einem bestimmten Freigabekennzeichen.
Create a free account and access millions of resources
Similar Resources on Wayground
15 questions
Einstieg SPS

Quiz
•
Professional Development
12 questions
Quiz Whd. Erythrozyten

Quiz
•
Professional Development
13 questions
Physik Biomechanik Wiederholung

Quiz
•
Professional Development
12 questions
Polymersyntheseverfahren

Quiz
•
Professional Development
14 questions
Systeme

Quiz
•
Professional Development
16 questions
Spannung für KFZies

Quiz
•
Professional Development
20 questions
LEK Vorbereitung Supi Dupi

Quiz
•
Professional Development
13 questions
Erste Hilfe Labor

Quiz
•
5th Grade - Professio...
Popular Resources on Wayground
18 questions
Writing Launch Day 1

Lesson
•
3rd Grade
11 questions
Hallway & Bathroom Expectations

Quiz
•
6th - 8th Grade
11 questions
Standard Response Protocol

Quiz
•
6th - 8th Grade
40 questions
Algebra Review Topics

Quiz
•
9th - 12th Grade
4 questions
Exit Ticket 7/29

Quiz
•
8th Grade
10 questions
Lab Safety Procedures and Guidelines

Interactive video
•
6th - 10th Grade
19 questions
Handbook Overview

Lesson
•
9th - 12th Grade
20 questions
Subject-Verb Agreement

Quiz
•
9th Grade