Fragen zum Grundgesetz

Fragen zum Grundgesetz

11th Grade

7 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

General Knowledge

General Knowledge

10th Grade - University

10 Qs

Einführung Schweizer Politik

Einführung Schweizer Politik

7th - 12th Grade

5 Qs

eduvia - Technik - Mechatroniker:in

eduvia - Technik - Mechatroniker:in

9th - 12th Grade

10 Qs

eduvia - Handwerk - Medientechnologie Druck

eduvia - Handwerk - Medientechnologie Druck

9th - 12th Grade

10 Qs

Freizeitpädagogik

Freizeitpädagogik

11th - 12th Grade

10 Qs

Attribuierungen

Attribuierungen

9th - 12th Grade

10 Qs

Organisation 2

Organisation 2

11th Grade

12 Qs

Deutsches Kaiserreich

Deutsches Kaiserreich

11th Grade

6 Qs

Fragen zum Grundgesetz

Fragen zum Grundgesetz

Assessment

Quiz

Social Studies

11th Grade

Hard

Created by

Sinn Peter

Used 3+ times

FREE Resource

7 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Deutschland war nach dem 8. 5. 1945 (Tag der Befreiung)

von den USA, GB, Frankfreich und der Sowjetunion in Besatzungszonen aufgeteilt

von der Schweiz, Dänemark, der Tschechoslowakei und der Ukraine besiegt

nicht besetzt, sondern weiterhin ein souveräner Staat

gleichberechtigter Partner der Aliierten

2.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

1948 beauftragten die Militärgouverneure die Ministerpräsidenten damit

eine verfassungsgebende Versammlung einzuberufen

eine demokratische Verfassung erarbeiten zu lassen

die westlichen Besatzungszonen zu einer politischen Einheit zu machen

aus allen Besatzungszonen einen gesamtdeutschen Staat zu machen

3.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

Das Grundgesetz wurde nicht Verfassung genannt, weil

es zuviel inhaltliche Kritik gab

sein provisorischer (vorläufiger) Charakter betont werden sollte

die Einwohner der sowjetischen Besatzungszone nicht „im Stich gelassen" werden sollten

eine Wiedervereinigung Deutschlands zu einem späteren Zeitpunkt angestrebt werden sollte

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Die Mitglieder des Verfassungskonvents, die im August 1948 auf Herrenchiemsee tagten waren

26 berühmte Wissenschaftler

26 zufällig ausgewählte Bürger

26 Vertreter der deutschen Länder

zur Hälfte Frauen, zur Hälfte Männer

5.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

Das Grundgesetz zog Lehren aus dem Nationalsozialismus, indem

der Mensch mit seinen Rechten in den Mittelpunkt gestellt wurde

der Mensch vor staatlichen Übergriffen geschützt wurde

das Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit festgeschrieben wurde

ein Recht auf Arbeit als Grundrecht garantiert wurde

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Die „Ewigkeitsgarantie (Art. 79 Abs. 3 GG) besagt,

dass unter keinen Umständen Verfassungsänderungen vorgenommen werden dürfen

Menschenwürde und Grundrechte nicht angetastet werden dürfen

auch ein gewaltsamer Umsturz (Staatsstreich oder Revolution) für alle Zeiten ausgeschlossen ist

man sich für Demokratie nicht mehr einzusetzen braucht

7.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Das Bundesverfassungsgericht

ist eine unabhängige Instanz, die den Bürgern hilft, ihre Grundrechte gegenüber dem Staat durchzusetzen

gewährleistet, dass die Verfassung (das GG) nicht außer Kraft gesetzt wird

Führt die Regierungsgeschäfte in verfassungsgemäßer Art und Weise

Erlässt Gesetze, die verfassungskonform sind