Einführung Schweizer Politik

Einführung Schweizer Politik

7th - 12th Grade

5 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Bundestagswahl 2025

Bundestagswahl 2025

10th Grade

10 Qs

Geografie Quiz: London 3 C

Geografie Quiz: London 3 C

8th Grade

10 Qs

Sozialkunde-Allgemein1

Sozialkunde-Allgemein1

10th Grade

8 Qs

Nationalismus

Nationalismus

11th Grade

9 Qs

Workshop "Quizizz und LearningView"

Workshop "Quizizz und LearningView"

8th Grade

8 Qs

Bürostuhl

Bürostuhl

11th - 12th Grade

6 Qs

Bundestagswahl 2025: Test dein Wissen

Bundestagswahl 2025: Test dein Wissen

10th Grade

10 Qs

DER GESCHÄFTSBRIEF (Bitte auf die DETAILS aufpassen!!!)

DER GESCHÄFTSBRIEF (Bitte auf die DETAILS aufpassen!!!)

12th Grade

10 Qs

Einführung Schweizer Politik

Einführung Schweizer Politik

Assessment

Quiz

Social Studies, Education, History

7th - 12th Grade

Hard

Created by

Leena Raass

Used 4+ times

FREE Resource

5 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 5 pts

Media Image

Was ist hier zu sehen?

Ein Zwei-Franken-Stück

Wilhelm Tell in einem Kleid

Die erste Bundesrätin Elisabeth Kopp

Helvetia

Answer explanation

Media Image

Helvetia ist die vom Volksstamm der Helvetier abgeleitete neulateinische Bezeichnung für die Schweiz und eine Frauenfigur, welche die Schweiz bzw. die Eidgenossenschaft versinnbildlicht.

CH = Confoederatio Helvetica

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 5 pts

Wie viele Sitze hat die Bundesversammlung der Schweiz insgesamt?

80

200

246

253

Answer explanation

80 = Grossrat Kanton Bern

200 = Nationalrat

253 = Bundesversammlung + 7 Bundesräte, aber eigentlich random

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 5 pts

Welches sind die vier grössten Fraktionen im Nationalrat?

SVP, Die Mitte, FDP und GLP

SVP, SP, Grüne und die Mitte

SVP, FDP, Die Mitte und SP

Die Mitte, GLP, Grüne und SP

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 5 pts

Wann wurde die moderne Schweiz gegründet?

12. September 1848

12. September 1845

12. Mai 1832

12. Mai 1889

Answer explanation

Die Schweizerische Eidgenossenschaft wurde nach dem Sonderbundskrieg am 12. September 1848 durch die Annahme einer Bundesverfassung in den bis heute existierenden Bundesstaat mit der Bundesstadt Bern umgewandelt.

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 5 pts

Wie viel Prozent des Stroms aus Schweizer Steckdosen stammte im Jahr 2020 aus erneuerbaren Energien?

76 Prozent

51 Prozent

36 Prozent

21 Prozent

Answer explanation

2020 stammte der Strom aus Schweizer Steckdosen zu rund 76% aus erneuerbaren Energien: Zu 66% aus Grosswasserkraft und zu rund 10.3% aus Photovoltaik, Wind, Kleinwasserkraft und Biomasse. 20% stammten aus Kernenergie und knapp 2% aus Abfällen und fossilen Energieträgern.