Neujahrsquiz 2025

Neujahrsquiz 2025

8th Grade

16 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Pain Nurse: Psychologische Aspekte des Schmerzes

Pain Nurse: Psychologische Aspekte des Schmerzes

KG - University

13 Qs

Deutsch Quiz

Deutsch Quiz

6th - 8th Grade

11 Qs

Weihnachtsmärkte mitten in der Pandemie

Weihnachtsmärkte mitten in der Pandemie

1st Grade - University

12 Qs

Mineralstoffe

Mineralstoffe

8th Grade

12 Qs

Groß- und Kleinschreiben (Expertenwissen)

Groß- und Kleinschreiben (Expertenwissen)

8th Grade

16 Qs

Bohren Metalltechnik

Bohren Metalltechnik

5th - 12th Grade

17 Qs

SAKBA 1721: Thema Korper, Gesundheit und Krankheit

SAKBA 1721: Thema Korper, Gesundheit und Krankheit

KG - Professional Development

20 Qs

untitled

untitled

4th Grade - University

15 Qs

Neujahrsquiz 2025

Neujahrsquiz 2025

Assessment

Quiz

Special Education

8th Grade

Medium

Created by

Niklas Müller

Used 3+ times

FREE Resource

16 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was ist ein Subjekt?

Das Subjekt ist das Verb im Satz.
Das Subjekt ist das Satzglied, das die Handlungsträger oder den Zustand beschreibt.
Das Subjekt ist das Satzglied, das die Adjektive enthält.
Das Subjekt beschreibt nur die Zeitform eines Satzes.

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie unterscheidet man zwischen Haupt- und Nebensatz?

Ein Hauptsatz kann alleine stehen und das Verb steht an 2. Stelle.

Hauptsätze enthalten keine Verben.
Ein Nebensatz kann alleine stehen.
Ein Hauptsatz ist immer länger als ein Nebensatz.

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Nenne drei Arten von Konjunktionen.

adverbiale, präpositionale und objektivierende Konjunktionen

aufopfernde, gleichmäßige und mehrteilige Konjunktionen

relative, internationale und treibende Konjunktionen

Nebenordnende, unterordnende und mehrteilige Konjunktionen

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Was ist der Unterschied zwischen dem Hilfsverb „sein“ und dem Hauptverb „sein“?

Das Hilfsverb „sein“ beschreibt Zustände, das Hauptverb bildet Zeiten.
Das Hilfsverb „sein“ dient zur Bildung von Zeiten, das Hauptverb beschreibt Zustände oder Identitäten.
Das Hilfsverb „sein“ wird nur in der Vergangenheit verwendet, das Hauptverb in der Gegenwart.
Das Hilfsverb „sein“ hat keine grammatikalische Funktion, das Hauptverb hat alle Funktionen.

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was ist ein Prädikat?

Ein Prädikat ist ein Synonym für ein Adjektiv.
Ein Prädikat ist ein Subjekt eines Satzes.
Ein Prädikat ist der Teil eines Satzes, der nur das Substantiv umfasst.
Ein Prädikat ist der Teil eines Satzes, der das Verb und alle dazugehörigen Informationen umfasst.

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wann schreibt man „das“ mit einem s?

Das wird mit einem s geschrieben, wenn es ein Artikel oder ein Demonstrativ- oder Relativpronomen ist.

Das wird mit einem s geschrieben, wenn es ein Adjektiv ist.
Das wird mit einem s geschrieben, wenn es ein Verb ist.
Das wird mit einem s geschrieben, wenn es ein Substantiv ist.

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was ist der Unterschied zwischen seid und seit?

"Seid" ist eine Präposition, "seit" ist ein Verb.
"Seid" wird nur in der Vergangenheit verwendet, "seit" in der Gegenwart.
"Seid" und "seit" sind Synonyme.
"Seid" ist ein Verb, "seit" ist eine Präposition.

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?

Discover more resources for Special Education