
Einführung ins Personalmanagement

Quiz
•
Business
•
University
•
Hard

Moritz Remund
Used 4+ times
FREE Resource
10 questions
Show all answers
1.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Q1. Welche der folgenden Aussagen bezüglich Personalmanagement ist richtig?
Der Personalmanagement-Prozess beginnt mit der Frage, welche Menschen für das Unternehmen gebraucht werden.
Die Rekrutierung neuer Mitarbeitenden führt direkt zur Karriereentwicklung, wobei das Training direkt nach der Einarbeitung folgt.
Mitarbeitende, durch die Versorgung von aktuellem Wissen, auf den neusten Stand zu bringen, ist Teil der Karriereentwicklung.
Arbeitnehmervertreter:innen sind Teil des externen Umfeldes und sind deshalb nicht Teil des Personalmanagement-Prozesses.
Personalmanagement erfolgt ausschliesslich in der Personalabteilung.
2.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Eine passende Auswahl von Mitarbeitenden für den Verkauf würde man am ehesten daran erkennen, dass bei der Auswahl...
…korrekt vorhergesagt wurde, welche Bewerbende für hohe Umsatzzahlen sorgen werden.
…korrekt vorhergesagt wurde, welche Bewerbende am ehesten zur Unternehmenskultur passen.
…korrekt eingeschätzt wurde, welche Bewerbende lange im Verkauf des Unternehmens tätig sein werden.
…korrekt eingeschätzt wurde, welche Bewerbende ein grosses Entwicklungspotential haben.
…korrekt vorhergesagt wurde, welche Bewerbende am anpassungsfähigsten bei Veränderungen im Unternehmen reagieren werden.
3.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Welche der folgenden Aussagen trifft auf die Weiterbildung von Mitarbeitenden in Unternehmen zu?
Das Training von Kundenbindung und Ethik ist Teil der überfachlichen Trainingsinhalte, da es sich hier um spezifische Fähigkeiten für Leben und Beruf handelt.
Die Analyse von Verhaltensweisen und Ziele der Organisation sind Teil der Trainings Needs Analysis, wobei auch das externe Umfeld für die Weiterbildung miteinbezogen wird.
Das Training von Mitarbeitenden ist Teil des Personalmanagement Prozesses, wobei dem Training die Frage der Karriereentwicklung voran geht.
Die Weiterbildung kann entweder formal oder formlos strukturiert sein, abhängig davon, ob standardisierte Weiterbildungsmittel verwendet werden.
Keine der genannten Antworten ist richtig.
4.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Hans ist der Manager einer kleineren Abteilung innerhalb eines Unternehmens und soll auf Anweisung der Unternehmensführung einen Mitarbeitenden für eine Beförderung vorschlagen. Es fällt ihm jedoch schwer die einzelnen Mitarbeitenden unabhängig voneinander zu bewerten. Welches Auswahlinstrument sollte er verwenden, um eine möglichst akkurate und faire Entscheidung treffen zu können?
Ein graphisches Beurteilungsverfahren, da es zeitsparend ist und quantitative Werte ergibt.
Die freie schriftliche Beurteilung, da es die stärkste Vorhersagekraft für die spätere Arbeitsleistung zeigt.
Ein Rangordnungsverfahren, da es den direkten Vergleich von Mitarbeitenden ermöglicht.
Eine 360-Grad Beurteilung, da es besonders einfach einzusetzen ist.
Die Methode des kritischen Zwischenfalls, da hierbei viele verhaltensbasierte Beispiele im Zentrum stehen.
5.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
In letzter Zeit fehlt Paul immer öfter am Arbeitsplatz und erfüllt seine Aufgaben oft nicht zeitgemäss, wobei auch die Qualität seiner Arbeitsergebnisse stark abgenommen hat. Bei Lilly hingegen, hat sich in dieser Hinsicht nichts im Vergleich zu ihrer anfänglich hervorragenden Arbeitsweise verändert. Aufgrund eines Stellenangebots bei einer anderen Firma, verlässt Lilly das Unternehmen, wohingegen Paul keine Absichten verspürt zu gehen. Somit handelt es sich hierbei um...
…eine funktionale Bindung bei Paul und um eine dysfunktionale Fluktuation bei Lilly.
…eine dysfunktionale Bindung bei Paul und um eine dysfunktionale Fluktuation bei Lilly.
…eine dysfunktionale Bindung bei Paul und um eine funktionale Fluktuation bei Lilly.
...eine funktionale Bindung bei Paul und um eine funktionale Fluktuation bei Lilly.
…eine funktionale Fluktuation bei Paul und um eine funktionale Bindung bei Lilly.
6.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Sie wurden von der Vision AG für die Rekrutierung neuer Mitarbeitenden angestellt. Nun sollen Sie einen Rekrutierungsplan inklusive geeigneter Auswahlinstrumente der Geschäftsleitung vorschlagen. Welches Argument können Sie dafür nicht verwenden?
Da Sie gezielt Referenzen in Ihren Bewerbungsprozess einbinden, wären Hintergrundnachforschungen zur Verifizierung der Daten ein geeignetes Auswahlinstrument.
Da Sie eine moderne HR-Technologie zur automatischen Aussortierung unqualifizierte Kandidaten/Innen verwenden, wäre eine Internet-Stellenbörse geeignet.
Keine der übrigen Antworten ist korrekt.
Da Ihnen Diversität in der Belegschaft am Herzen liegt, wären Empfehlungen durch Mitarbeitende als Rekrutierungsquelle weniger geeignet.
Da Sie eine Reihe von Führungspositionen besetzen müssen, wären schriftliche Tests als mögliches Auswahlinstrument geeignet.
7.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Welche Aussage trifft auf Gewerkschaften zu?
Aufgrund der verfügbaren Datenlage, kann man gut einschätzen inwieweit Arbeitnehmende weltweit gewerkschaftlich organisiert sind.
International unterscheiden sich die gewerkschaftlichen Organisationen von Arbeitnehmenden nur geringfügig.
Der Anteil an gewerkschaftlich organisierten Arbeitnehmenden steigt insbesondere in den Entwicklungsländern im öffentlichen Sektor.
Gewerkschaften haben einen starken Einfluss auf das Personalmanagement, der ungefähr dem Einfluss der Gesetzesgebung entspricht.
Im Rahmen von Tarifverträgen werden eine Reihe von Arbeitsbedingungen geregelt (z.B. Urlaub oder Arbeitszeit), hierzu gehören ebenfalls die Löhne.
Create a free account and access millions of resources
Similar Resources on Wayground
15 questions
Marketing 1.0

Quiz
•
University
9 questions
BPMN_Grundlagen_1

Quiz
•
University - Professi...
13 questions
Inflation

Quiz
•
University
10 questions
FWGS Modul 1 Grundlagen Strategie/Planung

Quiz
•
KG - Professional Dev...
9 questions
Unternehmensführung 1

Quiz
•
University - Professi...
10 questions
Berufskenntnisse Unternehmensorg

Quiz
•
University
8 questions
BPM_Overview_1

Quiz
•
University - Professi...
12 questions
Rolle von E-Commerce im Wirtschaftssystem Vietnam

Quiz
•
University
Popular Resources on Wayground
18 questions
Writing Launch Day 1

Lesson
•
3rd Grade
11 questions
Hallway & Bathroom Expectations

Quiz
•
6th - 8th Grade
11 questions
Standard Response Protocol

Quiz
•
6th - 8th Grade
40 questions
Algebra Review Topics

Quiz
•
9th - 12th Grade
4 questions
Exit Ticket 7/29

Quiz
•
8th Grade
10 questions
Lab Safety Procedures and Guidelines

Interactive video
•
6th - 10th Grade
19 questions
Handbook Overview

Lesson
•
9th - 12th Grade
20 questions
Subject-Verb Agreement

Quiz
•
9th Grade