EF M-GK4: Grenzverhalten & Symmetrie ganzrationaler Funktionen

EF M-GK4: Grenzverhalten & Symmetrie ganzrationaler Funktionen

11th Grade

10 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Informatik 'Starter

Informatik 'Starter

11th Grade

13 Qs

Nullstellen berechnen - Welcher Rechenansatz ist der richtige?

Nullstellen berechnen - Welcher Rechenansatz ist der richtige?

11th Grade

13 Qs

Quiz2_lineare_Funktionen_250222

Quiz2_lineare_Funktionen_250222

10th - 12th Grade

9 Qs

Monotonie von Funktionen

Monotonie von Funktionen

9th Grade - University

8 Qs

Repetition Potenz- und Polynomfunktionen (selbständige Rep.)

Repetition Potenz- und Polynomfunktionen (selbständige Rep.)

9th - 12th Grade

14 Qs

Differentialrechnung und ihre Anwendungen

Differentialrechnung und ihre Anwendungen

11th Grade

15 Qs

Wahrscheinlichkeitsrechnung

Wahrscheinlichkeitsrechnung

11th Grade

9 Qs

Beschreibende Statistik

Beschreibende Statistik

1st - 12th Grade

13 Qs

EF M-GK4: Grenzverhalten & Symmetrie ganzrationaler Funktionen

EF M-GK4: Grenzverhalten & Symmetrie ganzrationaler Funktionen

Assessment

Quiz

Mathematics

11th Grade

Hard

Created by

Sebastian Vedder

Used 1+ times

FREE Resource

10 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Media Image

Gegeben sei die Funktion f mit der dargestellten Funktionsgleichung.

An welchem Summanden ist das Grenzverhalten der Funktion f abzulesen?

4x^3

-x

7x^7

8x

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Media Image

Gegeben sei nun eine neue Funktion f mit der dargestellten Funktionsgleichung. Wie sieht der Graph an den Rändern aus?

Media Image
Media Image
Media Image
Media Image

3.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Media Image

Gegeben sei nun eine neue Funktion f mit der dargestellten Funktionsgleichung. Welche zwei folgenden Aussagen sind wahr?

Media Image
Media Image
Media Image
Media Image

4.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Media Image

Gegeben sei nun eine neue Funktion f mit der dargestellten Funktionsgleichung. Welche zwei folgenden Aussagen sind wahr?

Media Image
Media Image
Media Image
Media Image

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Gegeben sei eine Funktion f. Welche Transformation verändert ihr Grenzverhalten?

Verschiebung nach oben

Streckung/Stauchung mit a > 0

Verschiebung nach unten

Spiegelung an der x-Achse

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Media Image

Der Graph der Funktion f ...

... ist punktsymmetrisch zum Ursprung.

... ist achsensymmetrisch zur y-Achse.

... weist keine der beiden Standardsymmetrien auf.

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Media Image

Der Graph der Funktion f ...

... ist punktsymmetrisch zum Ursprung.

... ist achsensymmetrisch zur y-Achse.

... weist keine der beiden Standardsymmetrien auf.

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?