Ökologische Zusammenhänge verstehen

Ökologische Zusammenhänge verstehen

12th Grade

20 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Abhängigkeit - Medikamente Quiz

Abhängigkeit - Medikamente Quiz

10th Grade - Professional Development

16 Qs

Genregulation bei Eukaryoten_Kurzübung (Biosphäre, S. 320-322)

Genregulation bei Eukaryoten_Kurzübung (Biosphäre, S. 320-322)

9th - 12th Grade

16 Qs

10-b-Mül-GW-Quiz

10-b-Mül-GW-Quiz

9th - 12th Grade

19 Qs

Zellbiologie-Quiz

Zellbiologie-Quiz

12th Grade

17 Qs

Bakterien

Bakterien

9th - 12th Grade

17 Qs

Hormonelle Regelung der Frauen

Hormonelle Regelung der Frauen

11th - 12th Grade

17 Qs

Genetik

Genetik

11th - 12th Grade

15 Qs

Biologie Wiederholung am 20. 04. 2018

Biologie Wiederholung am 20. 04. 2018

6th - 12th Grade

18 Qs

Ökologische Zusammenhänge verstehen

Ökologische Zusammenhänge verstehen

Assessment

Quiz

Biology

12th Grade

Easy

Created by

Nadja D

Used 1+ times

FREE Resource

20 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Was sind Nahrungsnetze und wie unterscheiden sie sich von Nahrungsketten?

Nahrungsnetze sind immer kürzer als Nahrungsketten.

Nahrungsnetze bestehen nur aus Pflanzen und Tieren.

Nahrungsnetze sind komplexe Systeme, die mehrere Nahrungsketten umfassen, während Nahrungsketten lineare Darstellungen des Energieflusses zwischen Organismen sind.

Nahrungsketten sind komplexe Systeme, die Nahrungsnetze umfassen.

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Erklären Sie das Konzept der Räuber-Beute-Beziehungen mit einem Beispiel.

Der Löwe frisst Gras.

Die Maus jagt den Elefanten.

Der Adler lebt im Wasser.

Der Wolf jagt das Reh.

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Was ist Symbiose und wie unterscheidet sie sich von Mutualismus?

Symbiose ist eine enge beidseitig profitable Beziehung zwischen Organismen, während Mutualismus eine vorteilhafte Form der Symbiose ist.

Symbiose ist eine Form von Konkurrenz zwischen Organismen, Mutualismus beschreibt die Gemeinsamkeiten von Organismen.

Symbiose ist eine zufällige Beziehung ohne Vorteile für die Organismen, Mutualismus beschreibt die vorteilhafte Beziehung zwischen Organismen.

Mutualismus ist eine Art von Parasitismus. Symbiose ist eine beidseitig profitable Beziehung zwischen Organismen.

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Wie beeinflusst Konkurrenz zwischen Arten die Artenvielfalt in einem Ökosystem?

Konkurrenz verringert die Artenvielfalt in jedem Fall.

Konkurrenz führt immer zu einer Erhöhung der Artenvielfalt.

Konkurrenz kann sowohl die Artenvielfalt erhöhen als auch verringern, abhängig von den spezifischen Bedingungen im Ökosystem.

Konkurrenz hat keinen Einfluss auf die Artenvielfalt.

5.

MULTIPLE SELECT QUESTION

1 min • 1 pt

Erklären Sie den Begriff "ökologischen Nische" anhand eines Beispiels.

Ein nachhaltig ausgerichtetes Eckcafé, wo Menschen Kaffee trinken und sich unterhalten.

Ein Eichhörnchen lebt in Bäumen und ernährt sich der dortigen vorhandenen pflanzlichen Nahrung.

Eine bestimmte Haiart jagt alle Fische die kleiner sind als diese Haiart.

Bienen sammeln Pollen, produzieren Nektar und tragen zur Bestäubung von Pflanzen bei.

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Was versteht man unter Populationsdynamik und welche Faktoren beeinflussen sie?

Populationsdynamik ist die Untersuchung der Veränderungen in Populationen, beeinflusst durch Geburten, Sterben, Migration und Umweltfaktoren.

Populationsdynamik ist die Analyse von statischen Populationen ohne Veränderungen.

Populationsdynamik bezieht sich nur auf die Fortpflanzung von Tieren.

Es handelt sich um die Untersuchung von Pflanzenwachstum ohne Umweltfaktoren.

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Unterscheiden Sie zwischen interspezifischen und intraspezifischen Faktoren mit Beispielen.

Interspezifische Konkurrenz ist die Ressourcenteilung innerhalb einer Art (z.B. Pflanzen um Wasser).

Interspezifische Konkurrenz ist zwischen Arten (z.B. Pflanzen um Licht). Intraspezifische Konkurrenz ist innerhalb einer Art (z.B. Tiere um Nahrung.

Interspezifische Konkurrenz ist zwischen Individuen verschiedener Arten (z.B. Tiere um Partner) und Interspezifische Konkurrenz ist innerhalb einer Art.

Beides beschreibt die klimatischen Einflüsse auf das Wachstum von Pflanzen

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?