Taschengeld-Quiz

Quiz
•
Social Studies
•
5th Grade
•
Medium
Julia Steinweg
Used 3+ times
FREE Resource
10 questions
Show all answers
1.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
1 min • 1 pt
Was versteht man unter "Taschengeldempfehlungen"?
Eine gesetzliche Vorgabe, wie viel Geld Kinder bekommen sollten
Ein Gesetz, das Eltern verpflichtet, ihren Kindern Taschengeld zu zahlen
Eine Orientierung für Eltern, wie viel Taschengeld für welches Alter angemessen ist
Empfehlungen, wofür Kinder ihr Taschengeld ausgeben sollten
2.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
1 min • 1 pt
Was regelt der sogenannte "Taschengeldparagraph"?
Dass Eltern verpflichtet sind, ihren Kindern ab 7 Jahren Taschengeld zu zahlen.
Dass Kinder ihr Taschengeld nur mit Erlaubnis ihrer Eltern ausgeben dürfen.
Dass Kinder erst ab 7 Jahren Taschengeld bekommen dürfen.
Dass Kinder kleinere Käufe von ihrem Taschengeld ohne Zustimmung der Eltern tätigen dürfen
3.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
1 min • 1 pt
Was ist der Unterschied zwischen Taschengeld und Budgetgeld?
Taschengeld kann frei ausgegeben werden, Budgetgeld ist für bestimmte Zwecke gedacht (z. B. Kleidung, Bus/Bahn)
Taschengeld wird von den Eltern verwaltet, Budgetgeld von der Schule.
Es gibt keinen Unterschied - beide Begriffe bedeuten das gleiche.
Taschengeld gibt es regelmäßig (wöchentlich oder monatlich) Budgetgeld gibt es nur, wenn es benötigt wird.
4.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
1 min • 1 pt
Wofür ist ein Taschengeldplan gut?
Er sorgt dafür, dass man sein Taschengeld nicht verschwendet.
Er hilft, einen besseren Überblick über seine Einnahmen und Ausgaben zu bekommen und sich sein Geld besser einzuteilen.
Er sorgt dafür, dass man sein Geld spart.
Er erinnert die Eltern daran, das Taschengeld regelmäßig und pünktlich auszuzahlen.
5.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
1 min • 1 pt
Was besagt das Maximalprinzip?
Mit möglichst wenig Geld oder Aufwand das bestmögliche Ergebnis erzielen
Möglichst viel Geld sparen, um reich zu werden
Mit begrenzten Mitteln (z. B. Geld, Zeit) das bestmögliche Ergebnis erreichen
Nur teure Dinge kaufen, weil sie die beste Qualität haben
6.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
1 min • 1 pt
Was besagt das Minimalprinzip?
Nur das Nötigste ausgeben und alles andere sparen
Ein bestimmtes Ziel mit möglichst geringem Mitteleinsatz (z. B. Geld, Zeit) erreichen
Immer das billigste Produkt kaufen, egal ob es gut ist oder nicht
Mit den vorhandenen Mitteln (z. B. Geld, Zeit) das bestmögliche Ziel erreichen
7.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
1 min • 1 pt
Minimal- oder Maximalprinzip?
Simon hat 20€ und möchte davon so viele Süßigkeiten wie möglich kaufen.
Minimalprinzip
Maximalprinzip
Create a free account and access millions of resources
Similar Resources on Wayground
Popular Resources on Wayground
10 questions
Lab Safety Procedures and Guidelines

Interactive video
•
6th - 10th Grade
10 questions
Nouns, nouns, nouns

Quiz
•
3rd Grade
10 questions
9/11 Experience and Reflections

Interactive video
•
10th - 12th Grade
25 questions
Multiplication Facts

Quiz
•
5th Grade
11 questions
All about me

Quiz
•
Professional Development
22 questions
Adding Integers

Quiz
•
6th Grade
15 questions
Subtracting Integers

Quiz
•
7th Grade
9 questions
Tips & Tricks

Lesson
•
6th - 8th Grade
Discover more resources for Social Studies
5 questions
Remembering 9/11 Patriot Day

Lesson
•
3rd - 5th Grade
8 questions
September 11, 2001

Lesson
•
5th Grade
10 questions
9/11

Quiz
•
5th - 7th Grade
12 questions
Introduction to the US Constitution

Interactive video
•
5th Grade
13 questions
Oceans and Continents

Lesson
•
3rd - 5th Grade
15 questions
9/11 Quiz

Quiz
•
5th Grade
10 questions
EUS 2 Vocabulary

Quiz
•
5th Grade
20 questions
Primary vs. Secondary Sources

Quiz
•
5th Grade