Philosophie

Philosophie

10th Grade

10 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Thomas Hobbes Naturrecht und Vernunft

Thomas Hobbes Naturrecht und Vernunft

10th - 12th Grade

10 Qs

Sokrates

Sokrates

10th Grade

12 Qs

Die Stoa

Die Stoa

10th - 12th Grade

7 Qs

01_ETHIK_Grundlagen

01_ETHIK_Grundlagen

10th - 12th Grade

15 Qs

Corpus Delicti GK 12

Corpus Delicti GK 12

10th - 12th Grade

13 Qs

ThomasHobbesMenschenbild

ThomasHobbesMenschenbild

9th - 11th Grade

10 Qs

Erkenntnistheorie - was ist hängen geblieben?

Erkenntnistheorie - was ist hängen geblieben?

9th - 12th Grade

9 Qs

Leben oder Tod

Leben oder Tod

9th - 10th Grade

13 Qs

Philosophie

Philosophie

Assessment

Quiz

Philosophy

10th Grade

Medium

Created by

Borislav Kondakliev

Used 1+ times

FREE Resource

10 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was versteht man unter dem Begriff "Arche" in der frühen griechischen Philosophie?

Ein mythisches Wesen, das die Welt erschaffen hat

Der Urstoff, aus dem alles besteht und der in allen Veränderungen erhalten bleibt

Eine göttliche Figur, die Ordnung in die Welt bringt

Der Planet, auf dem die Menschen leben

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Warum nannten die ersten Philosophen die Welt „Kosmos“?

Weil sie glaubten, dass die Welt chaotisch und unberechenbar ist

Weil das Wort „Kosmos“ für „Göttlichkeit“ steht

Weil sie darin eine bestimmte Ordnung und Struktur erkannten

Weil es ein anderer Name für die Arche war

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie unterscheidet sich die Philosophie von der Mythologie?

Die Philosophie beschäftigt sich nur mit Göttern, die Mythologie mit Natur

Die Philosophie ersetzt Mythen durch rationale Erklärung und Denken

Die Mythologie ist moderner als die Philosophie

Es gibt keinen Unterschied, beide erklären die Welt auf dieselbe Weise

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was versteht Platon unter "Ideen"?

Das wahre, unveränderliche Wesen der Dinge

Wahrnehmbare Objekte in der realen Welt

Gedanken, die nur im Kopf existieren

Kreative Einfälle des Menschen

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was veranschaulicht Platon mit dem Höhlengleichnis?

Die Schwierigkeit, sich Wissen zu merken

Die Illusion der sinnlich wahrnehmbaren Welt gegenüber der wahren Welt der Ideen

Den Unterschied zwischen Tag und Nacht

Die Entstehung von Mythen

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Warum hält Platon die sinnlich wahrnehmbare Welt für nicht wahr?

Weil sie langweilig ist

Weil sie aus Gedanken besteht

Weil sie nur vergängliche und verzerrte Schatten der wahren Ideenwelt zeigt

Weil sie keine Emotionen enthält

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was unterscheidet Aristoteles’ Philosophie grundlegend von der seines Lehrers Platon?

Aristoteles glaubt, dass das Wesen der Dinge in den Dingen selbst liegt

Aristoteles glaubt, dass das Wesen der Dinge in der Welt der Ideen liegt

Aristoteles glaubt, dass das Wesen der Dinge außerhalb der Welt liegt

Aristoteles leugnet die Existenz der Materie

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?