Lernfeld 2: Die Sprache im Verkaufsgespräch

Lernfeld 2: Die Sprache im Verkaufsgespräch

Professional Development

17 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Erste Hilfe Check

Erste Hilfe Check

11th Grade - Professional Development

14 Qs

Google Ads Fakten

Google Ads Fakten

Professional Development

14 Qs

VHV Intensivmodul 2

VHV Intensivmodul 2

Professional Development

21 Qs

3 Schichten der Altersvorsorge

3 Schichten der Altersvorsorge

Professional Development

12 Qs

UV Intensivmodul I

UV Intensivmodul I

Professional Development

21 Qs

BU - Alternativen (EU/GF/DD)

BU - Alternativen (EU/GF/DD)

Professional Development

12 Qs

L1PB2- Wiederholung Lektionen 1-4

L1PB2- Wiederholung Lektionen 1-4

Professional Development

18 Qs

Küsnacht, SIA 118

Küsnacht, SIA 118

Professional Development

12 Qs

Lernfeld 2: Die Sprache im Verkaufsgespräch

Lernfeld 2: Die Sprache im Verkaufsgespräch

Assessment

Quiz

Professional Development, Special Education

Professional Development

Hard

Created by

Jonatan CA

Used 37+ times

FREE Resource

17 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Warum ist die Sprache in einem Verkaufsgespräch so wichtig?

Der Verkäufer kann damit das Vertrauen des Kunden gewinnen.

Damit der Chef nicht nervt.

Je besser man die Sprache beherrscht, desto mehr kann man dem Kunden erzählen.

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Unter einem Gesprächsstörer versteht man...

...Gesprächselemente, welche die Kommunikation erschweren.

...eine nervige Person die ein Gespräch unterbricht.

...laute Geräusche, die das Sprechen mit einer anderen Person unmöglich machen.

...das Abbrechen von Gesprächen.

3.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

Die Kunden verübeln es häufig, wenn diese versuchen

...sie zu überreden.

...ihnen sagen was sie machen sollen.

...ihnen Vorwürfe zu machen.

...höflich zu sein.

4.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

In einem Verkaufsgespräch sollte man, ...

...Gesprächsstörer vermeiden.

...Gesprächsförderer einsetzen.

...Gesprächsförderer vermeiden.

...Gesprächsstörer einsetzen.

5.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

Der Verkäufer sollte keine Killerphrasen benutzen, weil...

...diese negativ vom Kunden aufgefasst werden.

...weil diese dazu führen, dass das Verkaufsgespräch ohne Erfolg beendet wird.

...der Kunde diese Formulierungen nicht versteht.

...er Fachausdrücke vermeiden soll.

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was davon ist keine Killerphrase?

"Das geht im Augenblick nicht!"

"Schaffen wir nie!"

"So haben wir das früher aber nicht gemacht!"

"Da bin ich ganz Ihrer Meinung!"

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Unter einem Gesprächsförderer, versteht man allgemein...

Gesprächspartner, die gerne reden.

Gespräche, die einen aufmuntern.

Gesprächselemente, welche ein Gespräch tatsächlich voranbringen.

Fördergelder für öffentliche Vorträge.

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?