Gegenfurtner Wahrnehmungspsychologie Vl 4 Netzhaut

Gegenfurtner Wahrnehmungspsychologie Vl 4 Netzhaut

University

5 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

didaktische Modelle

didaktische Modelle

University

8 Qs

Fake News

Fake News

University

7 Qs

deutsche Sprache

deutsche Sprache

10th Grade - University

10 Qs

Wohnungstypen, Räume, und Möbeln

Wohnungstypen, Räume, und Möbeln

University

10 Qs

das Gesundheitssystem

das Gesundheitssystem

University

10 Qs

Entwicklungspsychologie1

Entwicklungspsychologie1

University

8 Qs

OP: Gravitation und organisationale Sozialisation

OP: Gravitation und organisationale Sozialisation

University

9 Qs

Stationäre Jugendhilfe

Stationäre Jugendhilfe

University

10 Qs

Gegenfurtner Wahrnehmungspsychologie Vl 4 Netzhaut

Gegenfurtner Wahrnehmungspsychologie Vl 4 Netzhaut

Assessment

Quiz

Education, Science

University

Easy

Created by

Karl Gegenfurtner

Used 833+ times

FREE Resource

5 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie ändert sich das Feuerverhalten einer Ganglienzelle, wenn lediglich das Zentrum des rezeptiven Feldes gereizt wird?

Sie feuert maximal.

Sie feuert minimal.

Ihr Feuerverhalten ändert sich nicht.

Sie reagiert unvorhersagbar.

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Laterale Inhibition bewirkt...

...Kontrastverringerung im Bild.

...Verstärkung von Kanten und Abschwächung konstanter Signale.

...dass Kanten abgerundet und konstante Signale korreliert werden.

...gegenseitige Hemmung von Zapfen und Stäbchen, sodass entweder Zapfen oder Stäbchen zum sehen genutzt werden, jedoch nicht beides.

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wodurch lässt sich die Entstehung von Mach-Bändern gut erklären?

Laterale Inhibition

Photopisches Sehen

Schatten haben rein physisch leichte Übergänge

Kreuzung der Sehnerven

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche der folgenden Aussagen gilt für Magno-Zellen im Vergleich zu Parvo-Zellen? Sie...

...sind empfindlicher für Kontraste

...Antworten linearer

...haben kleinere dendritische Felder

...haben mehr Axone

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was geschieht am Chiasma Opticum?

Die Nervenstränge aus beiden Augen kreuzen sich, so dass die rechte Hirnhälfte alle Informationen des linken Gesichtsfeldes erhält und vice versa

Die Informationen werden anhand übermittelten Farbe in die entsprechenden Kortexbereiche weitergeleitet

Das Bild wird von "kopfüber", wie es auf der Netzhaut abgebildet ist, wieder umgedreht

Am Chiasma findet die laterale Inhibition statt