Standard Maschinen

Standard Maschinen

Professional Development

13 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Indústria 4.0 e a logística

Indústria 4.0 e a logística

Professional Development

15 Qs

Saber em Rede (Celso)

Saber em Rede (Celso)

Professional Development

15 Qs

Black Tech History

Black Tech History

Professional Development

13 Qs

Aula 4

Aula 4

Professional Development

10 Qs

Conteúdo Inicial - Orçamentos de Obras

Conteúdo Inicial - Orçamentos de Obras

Professional Development

12 Qs

Linguagem C

Linguagem C

Professional Development

10 Qs

TENSÕES DE CISALHAMENTO, FLEXÃO E TORÇÃO

TENSÕES DE CISALHAMENTO, FLEXÃO E TORÇÃO

Professional Development

10 Qs

PHD - Módulo 6

PHD - Módulo 6

Professional Development

10 Qs

Standard Maschinen

Standard Maschinen

Assessment

Quiz

Instructional Technology

Professional Development

Hard

Created by

Alexander Gschwandtl

Used 4+ times

FREE Resource

AI

Enhance your content

Add similar questions
Adjust reading levels
Convert to real-world scenario
Translate activity
More...

13 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie muss die Sägeblattführung bei der Bandsäge eingestellt

sein?

Seitenführung bis auf etwa 2mm hinter den Zahngrund

Seitenführung bis auf etwa 4mm hinter den Zahngrund

Rückenrolle dicht an das Sägeblatt heranstellen ca. 0,5mm

Rückenrolle an das Sägeblatt heranstellen

Rückenrolle soll nur während des Schnittvorgangs mitlaufen.

2.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie erfolgt das Auftrennen von Werkstücken

an der Bandsäge?

Breites, ausreichend geschränktes, scharfes Bandsägeblatt

schmales, scharfes Bandsägeblatt verwenden

obere Sägeblattführung so weit wie möglich noch oben stellen

schmaler Werkstücke zur sicheren Führung geeignete Schiebelade verwenden

3.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie wird der Spaltkeil richtig

eingestellt?

Abstand zum Sägeblatt so klein wie möglich max. 10mm

Abstand zum Sägeblatt so klein wie möglich max. 8mm

Höhe: Spaltkeil ca. 2mm oberhalb der oberen Sägespitze einstellen

Höhe: Spaltkeil ca. 2mm unter die obere Sägespitze einstellen

4.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

Was müssen Sie beim Besäumen und

Auftrennen an Tischkreissägen beachtet werden?

Parallelanschlag so weit zurücksetzen, dass ein Klemmen des Werkstückes vermieden wird (ca. 45° von Sägeblatt Mitte)

Parallelanschlag bis 150mm hinter das Sägeblatt stellen, dass das Werkstückes sauber geführt wird

Werkstück mit hilfe des Queranschlages durchschieben

Werkstück mit hohler Seite nach unten Auflegen, Klemmschuh bzw. Besäumhilfe verwenden

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Aufgaben erfüllt die Abweisleiste?

Soll die Abfallenden Teile vom Sägeblatt wegführen, damit die Teile nicht vom Zahnrücken erfasst werden und zurückgeschleudert werden.

damit das Sägeblatt beim auslauffen schneller gestopt wird

um das Sägeblatt vor Verunreinigungen zu schützen (Harz)

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

In welchen Fällen ist der Schiebestock zu

verwenden?

Bei schmalen Teilen, unter einer Breite von 100mm

Bei schmalen Teilen, unter einer Breite von 170mm

Bei schmalen Teilen, unter einer Breite von 120mm

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Beschreiben Sie das Abrichten und Fügen schmaler Werkstücke!

Werkstück seitlich umfassen um das Werkstück sicher über den Abgabe- und Abnahmetisch zu führen

Winkelhilfsanschlag am Fügeanschlag sicher befestigen. Werkstück sicher festhalten und gleichmäßig vorschieben.

Create a free account and access millions of resources

Create resources

Host any resource

Get auto-graded reports

Google

Continue with Google

Email

Continue with Email

Classlink

Continue with Classlink

Clever

Continue with Clever

or continue with

Microsoft

Microsoft

Apple

Apple

Others

Others

By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy

Already have an account?