Blechbearbeitung

Blechbearbeitung

11th - 12th Grade

10 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Syllable Division

Syllable Division

KG - 12th Grade

15 Qs

Quiz zur Werkstofftechnik

Quiz zur Werkstofftechnik

11th Grade

9 Qs

Musik Grundwissen

Musik Grundwissen

11th - 12th Grade

14 Qs

Erzählperspektive

Erzählperspektive

1st Grade - University

11 Qs

Interpretation von Texten

Interpretation von Texten

10th Grade - University

12 Qs

La Grande guerra - parte 1°

La Grande guerra - parte 1°

8th Grade - University

10 Qs

Wissenscheck zu Internet-Themen

Wissenscheck zu Internet-Themen

6th Grade - University

15 Qs

Pory roku i miesiące j. niemiecki

Pory roku i miesiące j. niemiecki

KG - Professional Development

14 Qs

Blechbearbeitung

Blechbearbeitung

Assessment

Quiz

Science, Special Education, Education

11th - 12th Grade

Medium

Created by

Da Voss

Used 4+ times

FREE Resource

10 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Welche Regeln muss man beim Biegen von Blechen beachten?

Das Blech quer zur Walzrichtung biegen

Das Blech parallel zur Walzrichtung biegen

Das Blech etwas überbiegen, da es etwas zurückfedert

Das Blech muss nach dem Biegen heiß gemacht werden

Das Blech muss darf nur im 90° Winkel gebogen werden

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie kann man die Walzrichtung eines Blechs erkennen?

am Geschmack

an der Dicke

gar nicht

an der Oberfläche

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Wenn ein runder Stab gebogen wird, wie verändert sich dann seine Form in der Biegung?

wird trapezförmig

bleibt rund

wird dreieckig

wird elliptisch

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Je kleiner der Biegeradius, umso

größer der Biegeradius

näher liegt die neutrale Faser an den inneren Biegeradius

näher liegt die neutrale Faser am äußeren Biegeradius

mittiger bleibt die neutrale Faser

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

2 mins • 1 pt

Wo liegt die neutrale Faser, wenn man diese Formel benutzt ?
 rm=r+s2r_m=r+\frac{s}{2}  
(Tabellenbuch Seite 21)

in der Mitte des Werkstücks

am äußeren Radius

am inneren Radius

nach innen versetzt

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

2 mins • 1 pt

Wann muss man zur Berechnung der gestreckten Länge mit einem Korrekturfaktor/Ausgleichswert rechnen?
(Tabellenbuch Seite 386)

 rs<5\frac{r}{s}<5  

 rs>5\frac{r}{s}>5  

 sr=1\frac{s}{r}=1  

man rechnet niemals mit Korrekturfaktor/Ausgleichswert

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Warum federt ein Werkstück zurück, wenn man es biegt?

Wegen der Härte des Werkstoffs

Wegen der Elastizität des Werkstoffs

Wegen der Temperatur des Werkstoffs

Wegen der Dicke des Werkstoffs

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?