Massivbau 4.1

Massivbau 4.1

University

7 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Ergonomie am Arbeitsplatz

Ergonomie am Arbeitsplatz

10th Grade - University

10 Qs

Beginner A2

Beginner A2

University

10 Qs

Konstruktivismus

Konstruktivismus

University

10 Qs

Lid Test (Recht Und Alltag 2)

Lid Test (Recht Und Alltag 2)

6th Grade - Professional Development

12 Qs

Gütermarkt  Kapitel 3

Gütermarkt Kapitel 3

University

5 Qs

SpraWi Vorlesung Recap Teil 2

SpraWi Vorlesung Recap Teil 2

University

12 Qs

Präpositionen

Präpositionen

University

12 Qs

Ruhe während einer Pandemie

Ruhe während einer Pandemie

University

10 Qs

Massivbau 4.1

Massivbau 4.1

Assessment

Quiz

Other

University

Hard

Created by

Melanie Truniger

Used 9+ times

FREE Resource

7 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

Ausmitten nach Theorie II. Ordnung dürfen vernachlässigt werden, wenn...

...keine Momentenbeanspruchung vorliegt.

2.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

Das Bemessungsmoment berücksichtigt...

...die Normalkraft.

...Imperfektion.

...das Bemessungsmoment I. Ordnung.

..die Exzentrizität II. Ordnung.

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

N-Diagramme können zur Bemessung von Stützen nach Theorie II. Ordnung verwendet werden.

korrekt

falsch

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Bei der Anwendung von Q-Diagrammen zur Bemessung von Stützen muss eine Iteration durchgeführt werden.

korrekt

falsch

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Der Bewehrungsgehalt von Stützen ist nach oben und nach unten begrenzt.

korrekt

falsch

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Bei Anwendung der Näherungslösung zur Bestimmung der Ausmitte infolge Theorie II. Ordnung ist...

...Kriechen zusätzlich zu berücksichtigen. Q-Diagramm für φ = 2.0 verwenden.

...Kriechen bereits berücksichtigt. Q-Diagramm für φ = 0 verwenden.

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Die Näherungslösung (für φ = 0) zur Bestimmung der Ausmitte nach Theorie II. Ordnung führt ....

... zu einem ähnlichen Ergebnis bzgl. erforderlicher Längsbewehrung wie die genaue Lösung.

... zu einem deutlich anderen Ergebnis bzgl. erforderlicher Längsbewehrung als die genaue Lösung,