Die Bundesregierung diskutiert verschiedene Maßnahmen, mit denen die Arbeitslosigkeit in Deutschland weiter gesenkt werden kann. Prüfen Sie, welche Maßnahme mit der Wirtschaftsordnung der Bundesrepublik Deutschland nicht vereinbar ist!
Wirtschaftspolitik V38D

Quiz
•
Business
•
11th - 12th Grade
•
Hard

Bernd Wocke
Used 9+ times
FREE Resource
22 questions
Show all answers
1.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
2 mins • 1 pt
Die Bundesregierung will durch bessere Ausstattungen der Arbeitsagenturen mit Personal und Sachmitteln die Zahl der Arbeitsvermittlungen erhöhen.
Die Bundesregierung will durch ein verbessertes Qualifizierungsangebot für Arbeitslose deren Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöhen.
Die Bundesregierung versucht in Gesprächen mit Arbeitgebern, diese zu verstärkten Investitionen in die berufliche Bildung zu bewegen.
Die Bundesregierung legt für die Tarifverhandlungen 2020 fest, dass Löhne und Gehälter maximal um 1 % steigen dürfen.
Die Bundesregierung senkt die Sozialversicherungsbeiträge, um die Kosten für Arbeit zu reduzieren.
2.
MULTIPLE SELECT QUESTION
2 mins • 1 pt
Das gesamtwirtschaftliche Gleichgewicht, das sogenannte „Magische Viereck“, wird in § 1 des Gesetzes zu Förderung der Stabilität und des Wachstums der Wirtschaft beschrieben. Mit welcher Messgröße lässt sich das Ziel "Stabilität des Preisniveaus" überprüfen?
Veränderung des Verbraucherpreisindex
Veränderung des Warenkorbs
Exportüberschuss
Veränderung des realen Bruttoinlandsprodukts
3.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
2 mins • 1 pt
Es gibt Unterschiede zwischen dem nominalen und dem realen Bruttoinlandsprodukt. Stellen Sie fest, welche Aussage auf das reale Bruttoinlandsprodukt eines Landes zutrifft!
Es ist in jeder Rechnungsperiode größer als das nominale Bruttoinlandsprodukt.
Es unterscheidet sich vom nominalen Bruttoinlandsprodukt durch die Preisbereinigung.
Es entspricht dem realen Volkseinkommen eines Jahres.
Es unterscheidet sich nicht vom nominalen Bruttoinlandsprodukt.
Es werden die jährlichen nominalen Importe aber nicht die Exporte erfasst.
4.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
2 mins • 1 pt
Stellen Sie fest, in welchem Fall eine idealtypische Kombination von Indikatoren angegeben ist, welche die Konjunkturphase „Expansion“ beschreibt!
Steigender Absatz, abnehmende Kapazitätsauslastung, hohe Zinsen
Sinkende Produktion, stagnierende Investitionen, starke Inflation
Hohe Lagerbestände, hohe Zinsen, hohe Arbeitslosenquote
Niedriges Preisniveau, zunehmende Sparneigung, sinkendes Steueraufkommen
Zunehmender Auftragseingang, Rückgang der Arbeitslosigkeit, steigende Investitionen
5.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
2 mins • 1 pt
Im Rahmen der staatlichen Wirtschaftspolitik soll versucht werden, die Inflation zu dämpfen. Prüfen Sie, welche staatlichen Maßnahmen geeignet ist, dieses Ziel zu erreichen!
Verbesserung der Abschreibungsmöglichkeiten
Gewährung von Investitionszulagen
Erhöhung der Einkommensteuersätze
Aufnahme zusätzlicher staatlicher Kredite
Verminderung der Körperschaftsteuersätze
6.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
2 mins • 1 pt
Man unterscheidet quantitatives und qualitatives Wirtschaftswachstum. Prüfen Sie, welche Maßnahme nicht auf qualitatives Wachstum abzielt!
Förderung der Erschließung und Ausbeutung von knappen Rohstoffvorkommen zur Maximierung der Bruttoinlandsprodukts
Förderung von ökologisch nachhaltigen Produktionsformen durch staatliche Förderprogramme
Förderung von erneuerbaren Energieträgern durch Erhöhung der Abschreibungssätze und durch Subventionen
Förderung der nachhaltigen Entwicklung rohstoffschonender und energiesparender Produktionsmethoden
Förderung der energetischen Sanierung von Häusern durch staatliches Zuschüsse
7.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
2 mins • 1 pt
In der Bundesrepublik Deutschland herrscht in bestimmten Branchen ein Fachkräftemangel. Eine Ursache für den Fachkräftemangel liegt in der demographischen Entwicklung. Stellen Sie fest, welche Maßnahme geeignet ist, einem Fachkräftemangel entgegenzuwirken!
Das Renteneintrittsalter für abhängig Beschäftigte wird gesenkt
Die Zuwanderungsquoten für ausländische Fachkräfte werden gesenkt
Die Qualifizierung und Umschulung von Arbeitslosen wird eingeschränkt
Die wöchentliche Arbeitszeit von abhängig Beschäftigten wird gesenkt
Das Angebot an Ganztagsschulen wird erhöht, um mehr Eltern eine Erwerbstätigkeit zu ermöglichen
Create a free account and access millions of resources
Similar Resources on Quizizz
20 questions
Deutsch Sprachquiz

Quiz
•
11th Grade
18 questions
BFW PB12 1.01 - 1.05

Quiz
•
11th Grade
20 questions
Kaufmann, Firma, HGB-Vollmachten, Handelsregister

Quiz
•
11th - 12th Grade
23 questions
VB - Teste Dein bisheriges Wissen

Quiz
•
11th Grade
20 questions
Die deutsche Wirtschaft

Quiz
•
12th Grade
18 questions
Lagerwirtschaft, Logistik, NiceShops GmbH - BW

Quiz
•
11th Grade
20 questions
Wohnraum

Quiz
•
11th - 12th Grade
24 questions
Fallbeispiel 4_Rep.

Quiz
•
9th - 12th Grade
Popular Resources on Quizizz
15 questions
Multiplication Facts

Quiz
•
4th Grade
20 questions
Math Review - Grade 6

Quiz
•
6th Grade
20 questions
math review

Quiz
•
4th Grade
5 questions
capitalization in sentences

Quiz
•
5th - 8th Grade
10 questions
Juneteenth History and Significance

Interactive video
•
5th - 8th Grade
15 questions
Adding and Subtracting Fractions

Quiz
•
5th Grade
10 questions
R2H Day One Internship Expectation Review Guidelines

Quiz
•
Professional Development
12 questions
Dividing Fractions

Quiz
•
6th Grade