Textsorten- und Rechtschreibtraining

Textsorten- und Rechtschreibtraining

KG

15 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Alkohol

Alkohol

12th Grade

15 Qs

Minecraft Quiz

Minecraft Quiz

KG - 7th Grade

10 Qs

Zu Tisch

Zu Tisch

5th - 6th Grade

19 Qs

Türkçe 6/3

Türkçe 6/3

6th Grade

16 Qs

Die verben

Die verben

5th - 8th Grade

13 Qs

Massivbau 1.1_

Massivbau 1.1_

University

12 Qs

Informationen über Deutschland

Informationen über Deutschland

7th - 8th Grade

15 Qs

Deutschland und die deutsche Sprache

Deutschland und die deutsche Sprache

KG - University

16 Qs

Textsorten- und Rechtschreibtraining

Textsorten- und Rechtschreibtraining

Assessment

Quiz

Other

KG

Practice Problem

Medium

Created by

Kerstin Gajda

Used 11+ times

FREE Resource

AI

Enhance your content in a minute

Add similar questions
Adjust reading levels
Convert to real-world scenario
Translate activity
More...

15 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wann darf man in der Erörterung die "Ich"-Form verwenden?

Nie

Nur am Schluss

Immer

Wenn man Personen nachzitiert

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wenn man von "Armut und deren Auswirkungen" spricht, handelt es sich um welche Erörterung?

dalektisch

problemzentriert

3.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Was könnte der Schluss einer Erörterung beinhalten?

(2 Antworten richtig)

Eigene Meinung & Standpunkt

Anrede der Leserinnen und Leser

Zukunftsprognosen

"mit freundlichen Grüßen"

4.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Was soll die Einleitung einer Erörterung beinhalten?

(2 Antworten richtig)

"Langweilige" unaufgeregter Einstieg in das Thema

Zuschauer ansprechen

Stilmittel

Fragen und das Thema ansich

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

richtig oder falsch?

Die Ich-Form ist bei der Meinungsrede erlaubt und erwünscht, weil der Text so subjektiver und emotionaler wirkt.

richtig

falsch

6.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Textsorte Meinungsrede:

Welche Aussagen stimmen?

Am Ende der Meinungsrede sollte man es dem Publikum selbst überlassen, sich eine Meinung zu bilden.

Eine Meinungsrede sollte sich zum Ende hin steigern.

In einer Meinungsrede geht es vor allem um Emotionen.

Bei einer Meinungsrede sollte man das Publikum direkt ansprechen.

7.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Die Einleitung der Zusammenfassung besteht aus folgenden Basisdaten:

Titel der Textvorlage

Anrede

Datum und Quellenangabe

Kernaussage des Textes

Name des Verfassers/der Verfasserin

Create a free account and access millions of resources

Create resources

Host any resource

Get auto-graded reports

Google

Continue with Google

Email

Continue with Email

Classlink

Continue with Classlink

Clever

Continue with Clever

or continue with

Microsoft

Microsoft

Apple

Apple

Others

Others

By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy

Already have an account?