Six Sigma Green Belt Industrie Tag 4

Six Sigma Green Belt Industrie Tag 4

1st Grade

9 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Aufbau einer Firma

Aufbau einer Firma

1st - 12th Grade

6 Qs

LEAN Teil 2

LEAN Teil 2

1st Grade

10 Qs

Sozialversicherungssysteme

Sozialversicherungssysteme

1st - 3rd Grade

10 Qs

14er Prüfungsvorbereitung

14er Prüfungsvorbereitung

1st - 6th Grade

4 Qs

Ablaufsteuerungen in der Automatisierungstechnik

Ablaufsteuerungen in der Automatisierungstechnik

1st Grade

4 Qs

Schule - przybory szkolne, przedmioty, dni tygodnia

Schule - przybory szkolne, przedmioty, dni tygodnia

1st - 5th Grade

10 Qs

Six Sigma Green Belt Industrie Tag 2

Six Sigma Green Belt Industrie Tag 2

1st Grade

11 Qs

Six Sigma Green Belt Industrie Tag 3

Six Sigma Green Belt Industrie Tag 3

1st Grade

12 Qs

Six Sigma Green Belt Industrie Tag 4

Six Sigma Green Belt Industrie Tag 4

Assessment

Quiz

Science

1st Grade

Easy

Created by

Kai Wangerow

Used 79+ times

FREE Resource

9 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Was ist kein Ziel der Analyze Phase?

Gesammelte Daten analysieren

Tiefer liegende Ursachen für Probleme identifizieren

Verständniss für problemrelevante Prozesse erhalten

Verbesserungsvorschläge entwickeln

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Was ist keine Verschwendungsart nach 8-MUDA?

Bewegung

Wartezeit

Transport

Urlaub

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

"Das Isikawa Diagramm analysiert die Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge eines Problems bzw. Fehleres."

Wahr

Falsch

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

"Bei der 5W-Methode fragt man nach Wer? Wie? Was? Wieso? Weshalb?"

Wahr

Falsch

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

"Pareto-Charts werden im Häufigkeitsdiagramm in absteigender Reihenfolge und mit Linie der kumulierten Häufigkeit dargestellt".

Wahr

Falsch

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Geben Sie die Formel zur Berechnung der Overall Equipment Effectiveness an:

OEE = Verfügbarkeit x Leistung x Qualität

OEE = Effektivität x Zeit x Qualität

OEE = Leistung x Verfügbarkeit x Effektivität

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Was ist keine Verschwendungsart von 8-MUDA?

Bewegung

Wartezeit

Überproduktion

Urlaub

8.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

"Mit der Ursache-Wirkungs-Matrix lassen sich Fehlerursachen systematisch priorisieren."

Wahr

Falsch

9.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

"Ein Relationendiagramm ist ein einfaches und effektives Hilfsmittel, um Problemlösungen zu finden."

Wahr

Falsch